Unter Drogen und ohne Führerschein: Beamte fallen nicht auf Lüge rein

Einsatzkräfte der Polizei Hamm kontrollierten am Dienstag, 17. Februar, einen Autofahrer, der während der Fahrt sein Handy benutzte - eine Reihe weiterer Verstöße folgte. Gegen 7.50 Uhr fiel den Beamten bei der Schulwegsicherung auf der Wilhelmstraße der 59-jährige Fahrer eines Mercedes auf. Dieser tippte im Vorbeifahren auf seinem Mobiltelefon. Die Polizisten eilten dem Verkehrssünder hinterher und hielten ihn an. Bei der anschließenden Kontrolle sollte es nicht bei einem Verkehrsverstoß bleiben. Da der Mann aus Hamm während der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten zeigte, führten die Beamten bei ihm einen Drogenvortest durch. Dieser verlief positiv auf Kokain und Opiate. Der 59-Jährige wurde zur Entnahme einer Blutprobe mit zur Wache genommen. Gegenüber den Beamten gab der Hammer bis zu diesem Zeitpunkt seine vermeintlichen Personalien nur mündlich an. Einen Ausweis oder Führerschein habe er zwar, aber nicht dabei. Die Polizisten glaubten ihm nicht. Schnell stellte sich heraus: Die Personalien waren gelogen. Auch der Grund für die Lüge war schnell klar: Er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Neben den Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der missbräuchlichen Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt, des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel und der falschen Namensangabe wird auch ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Ein Arzt entnahm dem Verkehrssünder eine Blutprobe auf der Wache. Die Beamten untersagten ihm das weitere Führen von Kraftfahrzeugen. Wer unter dem Einfluss von Drogen oder anderen berauschenden Mitteln ein Kraftfahrzeug führt, riskiert seinen Führerschein und gefährdet das Leben und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer. Die Polizei Hamm wird auch weiterhin konsequent Drogen- und Alkoholkontrollen im Straßenverkehr durchführen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. (rv) Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Hamm Pressestelle Polizei Hamm Telefon: 02381 916-1006 E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de