PD Zwickau – A 72 | Neuensalz: Zeugen eines Unfalls gesucht
A 72 | Neuensalz: Zeugen eines Unfalls gesucht
Medieninformation: 052/2025
Verantwortlich: Enrico Liebold, Karolin Hemp
Stand: 19.02.2025, 14:10 Uhr
Ausgewählte Meldung
Zeugen eines Unfalls gesucht
Zeit: 11.02.2025, 16:50 Uhr
Ort: A 72 | Neuensalz
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, auf der Autobahn 72.
Bereits am 11. Februar ereignete sich auf der Autobahn 72 zwischen den Anschlussstellen Plauen-Ost und Treuen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Aufgrund widersprüchlicher Aussagen der Beteiligten zum Unfallhergang, bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise.
Eine 29-Jährige befuhr mit ihrem Volvo die Autobahn 72 in Richtung Leipzig. Nach eigenen Angaben befand sie sich auf dem mittleren der drei Fahrstreifen, als eine 25-Jährige direkt vor ihr mit ihrem Pkw auf ihre Spur wechselte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte sie ihren Pkw auf die linke Spur, auf der sich kein weiteres Fahrzeug befand. Aufgrund der nassen Fahrbahn brach das Heck ihres Fahrzeugs aus, woraufhin sie die Kontrolle verlor und frontal gegen die rechte Schutzplanke stieß. Die Frau kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Sachschaden wurde auf etwa 9.500 Euro geschätzt.
Waren Sie zum Unfallzeitpunkt ebenfalls an der genannten Örtlichkeit unterwegs und haben den Unfall beobachtet? Bitte melden Sie sich zum Zweck Ihrer Zeugenaussage bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03765 500. (kh)
Vogtlandkreis
Hund vor Einkaufsmarkt gestohlen
Zeit: 18.02.2025, 21:55 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Haselbrunn
Unbekannte stahlen einen angeleinten Hund vor einem Einkaufsmarkt.
Am Dienstagabend leinte ein 36-Jähriger seinen braunen Hund namens »Luna« am Eingangsbereich eines Einkaufsmarktes an der Hans-Sachs-Straße an. Der einem »American Stafford« ähnlich aussehende Hund war mit einer Leine und zwei Sicherungskarabinern an einem Metallpfosten befestigt.
Wer verdächtige Personen gesehen hat, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten oder Hinweise zum Aufenthalt des Hundes geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 zu melden. (el)
Auseinandersetzung
Zeit: 18.02.2025, 19:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Neundorfer Vorstadt
Die Polizei sucht Zeugen einer Auseinandersetzung in einer Grünanlage am Dittrichplatz.
Am Dienstagabend erhielt die Polizei Kenntnis von einer Auseinandersetzung am Dittrichplatz. Mindestens zwei Unbekannte sollen eine körperliche Konfrontation ausgetragen haben. Die eingesetzten Polizisten konnten vor Ort keine verletzte Person feststellen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Haben Sie die Tat beobachtet und können nähere Angaben machen? Sind Sie bei der Auseinandersetzung verletzt worden? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)
Ein Leichtverletzter nach Unfall
Zeit: 18.02.2025, 16:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Reichenbacher Vorstadt
Bei einem Verkehrsunfall in Plauen wurde ein Fahrzeugführer leicht verletzt.
Am Dienstagnachmittag beabsichtigte eine 23-jährige Opel-Fahrerin auf Höhe der Einmündung zur Festhalle in die Äußere Reichenbacher Straße einzufahren. Hierbei stieß sie mit einem vorfahrtsberechtigten, 28-jährigen Seat-Fahrer zusammen. Durch die Kollision verletzte sich der 28-Jährige leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der keine Weiterfahrt mehr zuließ. Die Instandsetzungskosten werden auf 20.000 Euro geschätzt. (el)
Unfall am Einmündungsbereich
Zeit: 18.02.2025, 07:50 Uhr
Ort: Klingenthal, OT Zwota
In Zwota streifte eine VW-Fahrerin eine Suzuki-Fahrerin.
Am Dienstagmorgen fuhr eine 61-jährige VW-Fahrerin die Alte Klingenthaler Straße entlang. Im Einmündungsbereich zur Klingenthaler Straße beabsichtigte sie nach rechts in diese einzufahren. Es kam zum Zusammenstoß mit einer vorfahrtsberechtigten, 43-jährigen Suzuki-Fahrerin, die auf der Klingenthaler Straße fuhr. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. (el)
Landkreis Zwickau
Gartenlaube in Brand geraten
Zeit: 18.02.2025, 14:15 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Im Zwickauer Ortsteil Marienthal brannte am Dienstagnachmittag eine Gartenlaube.
Auf bisher ungeklärte Art und Weise geriet am Dienstagnachmittag eine Laube in einer Kleingartenanlage am Eschenweg in Brand. Dabei wurden Teile der Inneneinrichtung beschädigt und stark verrußt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro. Kriminaltechniker haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Haben Sie Personen beobachtet, die sich am Dienstagnachmittag in der Gartensparte aufhielten und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)
Unfall aufgrund tiefstehender Sonne
Zeit: 18.02.2025, 16:00 Uhr
Ort: Zwickau
Die tiefstehende Sonne am Nachmittag wurde einer Autofahrerin zum Verhängnis.
Eine 62-jährige Deutsche befuhr mit ihrem Audi die Schillerstraße aus Fahrtrichtung des Parkhauses am Kornmarkt kommend. Dabei übersah sie aufgrund der tiefstehenden Nachmittagssonne einen 26-Jährigen, der mit seinem Seat den Dr.-Friedrichs-Ring in Richtung Schwanenteich befuhr und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. Sowohl der 26-Jährige als auch sein 22-jähriger Beifahrer zogen sich bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen zu und wurden vor Ort durch Rettungskräfte ambulant behandelt. Die beiden Fahrzeuge waren mit einem Sachschaden von etwa 20.000 Euro nicht mehr fahrbereit und mussten vom Unfallort abgeschleppt werden. (kh)
Weidezaun gestohlen
Zeit: 17.02.2025, 15:00 Uhr bis 18.02.2025, 14:00 Uhr
Ort: Dennheritz, OT Niederschindmaas
In Dennheritz wurden 400 Meter Weidezaun entwendet.
Im Zeitraum zwischen Montag- und Dienstagnachmittag entwendeten Unbekannte 400 Meter Weidezaun, der auf einem Feldgrundstück an der Äußeren Dorfstraße gelagert war. Der Zaun war zu je 50 Metern auf vier Rollen aufgewickelt und hatte einen Wert von etwa 500 Euro.
Haben Sie Personen beobachtet, die im Bereich der Örtlichkeit unterwegs waren oder Fahrzeuge, mit denen der Zaun möglicherweise abtransportiert wurde? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh)
Elektrokästen beschmiert
Zeit: 14.02.2025 bis 18.02.2025, 08:00 Uhr
Ort: Crinitzberg, OT Obercrinitz
In Obercrinitz wurden mehrere Elektrokästen beschmiert.
Zwischen vergangenem Freitag und Dienstagmorgen beschmierten Unbekannte zwei Elektrokästen sowie einen Revisionskasten der Wasserwerke, die an der Waldstraße auf Höhe der Einmündung Waldsiedlung aufgestellt sind, mit verfassungsfeindlichen Symbolen und Schriftzügen. Der entstandene Sachschaden lag bei etwa 200 Euro.
Die Kriminalpolizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0375 428 4480. (kh)
Misslungener Einbruch
Zeit: 18.02.2025, 06:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Unbekannte wollten in Hohenstein-Ernstthal in eine Wohnung einbrechen – ohne Erfolg.
Im Verlaufe des Dienstags versuchten Unbekannte eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus an der Schulstraße einbrechen. Die hebelten an der Tür, gelangten jedoch nicht in den Innenraum. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Wem sind Personen aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)
Kabel von Lkw entwendet
Zeit: 14.02.2025, 19:00 Uhr bis 18.02.2025, 12:15 Uhr
Ort: Glauchau
In Glauchau wurden Kabel von einem geparkten Lkw abgeschnitten.
Zwischen vergangenem Freitag und Dienstagmittag war ein Lkw auf einem Firmengelände an der Kohlenstraße geparkt. In dieser Zeit schnitten Unbekannte die Kabelverbindung zwischen Lkw und Auflieger durch und nahmen das Kabel mit. Zudem entwendete sie mehrere Spanngurte, die auf dem Auflieger lagen. Der Fahrzeugführer bemerkte den Schaden zunächst nicht. Als er mit seinem Lkw starten wollte, löste sich der Hänger von der Zugmaschine und fiel nach unten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Wert des Diebesguts wurde mit rund 100 Euro beziffert.
Sind Ihnen Personen rund um die Örtlichkeit aufgefallen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03763 640 im Polizeirevier Glauchau. (kh)