Drei Verletzte nach Auffahrunfall in Folge von Sekundenschlaf
Bei einem Verkehrsunfall auf der Kölner Straße wurden am Dienstag (18.02.), gegen 08:10 Uhr, drei Personen zum Teil schwer verletzt. Eine 30 Jahre alte Autofahrerin aus Oberhausen war mit ihrem Wagen in Richtung Alexianerplatz unterwegs. An einer Bedarfsampel für Fußgänger fuhr sie ungebremst auf den vor ihr bei Grün wieder anfahrenden Lastkraftwagen auf.
Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die Frau schwer. Der 57 Jahre alte Lastkraftwagenfahrer aus Wermelskirchen und sein 62 Jahre alter Beifahrer aus Solingen wurden leicht verletzt. Rettungskräfte transportierten die Verletzten in umliegende Krankenhäuser.
Der Wagen der Autofahrerin wurde so schwer beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit ist und von einem Abschleppdienst von der Unfallstelle geborgen werden musste.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war Sekundenschlaf für den Unfall ursächlich. Die Frau ist nach dem Ergebnis der bisherigen Ermittlungen in Folge von Übermüdung am Steuer eingeschlafen.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Verkehrskommissariat 1 zu melden.
Wissenswertes:
Bei Übermüdung kann, genauso wie beim Konsum von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, eine Fahruntüchtigkeit vorliegen. Im Fall eines folgenschweren Unfalls handelt sich dann um eine "Gefährdung des Straßenverkehrs", die mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft werden kann. Zudem muss der Fahrer mit einer Entziehung der Fahrerlaubnis rechnen.
Die Polizei rät deshalb: Setzen Sie sich nur ausgeruht ans Steuer und machen Sie bei längeren Fahrten ausreichend Pausen.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: