PD Zwickau – Mülsen, OT Thurm: Unfall mit Bus der JVA

Mülsen, OT Thurm: Unfall mit Bus der JVA Medieninformation: 053/2025 Verantwortlich: Enrico Liebold, Karolin Hemp Stand: 20.02.2025, 11:42 Uhr Ausgewählte Meldung Unfall mit Bus der JVA Zeit:     19.02.2025, 15:15 Uhr Ort:      Mülsen, OT Thurm Bei einem Unfall in Thurm entstand ein hoher Sachschaden. Ein Bus der JVA war darin verwickelt. Eine 20-jährige Deutsche befuhr am Mittwochnachmittag mit ihrem Renault die S 286 aus Fahrtrichtung Crossen kommend in Richtung Thurm. An der Kreuzung zur Zwickauer Straße hatte sie die Absicht, nach links in Richtung Thurm abzubiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden 30-Jährigen und stieß mit seinem Seat zusammen. Infolge der Kollision der beiden Pkw stieß der Seat gegen einen Bus der JVA, der auf der Zwickauer Straße stand. Die Renault-Fahrerin, ihr 19-jähriger Beifahrer und der Seat-Fahrer wurden leicht verletzt. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Busfahrer sowie die zwölf darin befindlichen Insassen der JVA blieben unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 42.000 Euro. Die S 286 war für rund zweieinhalb Stunden gesperrt. (kh) Vogtlandkreis Unfallverursacher weg Zeit:     19.02.2025, 23:40 Uhr bis 23:55 Uhr Ort:      Plauen, OT Hammertorvorstadt Ein unbekannter Fahrzeugführer verließ widerrechtlich eine Unfallstelle. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer die Rähnisstraße in Richtung Hammerstraße. Auf Höhe des Hausgrundstücks 19 kommt dieser, den Unfallspuren zu Folge, nach rechts von der Fahrspur ab und touchiert einen geparkten Dacia eines 39-Jährigen. Der Unbekannte verlässt die Unfallstelle widerrechtlich, ohne seine Beteiligung am Unfall der Polizei zu melden. Die Reparaturkosten werden auf 4.000 Euro geschätzt. Haben Sie den Zusammenstoß beobachten und können Angaben zum Unfallverursacher beziehungsweise zu seinem Fahrzeug machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el) Graffiti an Garage Zeit:     19.02.2025, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort:      Plauen, OT Haselbrunn Die Polizei sucht Zeugen zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. Am Mittwochnachmittag beschmierten unbekannte Täter eine Garage an der Rückertstraße. Sie brachten einen Schriftzug mit den Ziffern »25« mit schwarzer Farbe an einem Garagentor an - die Abmessungen betragen 100 Zentimeter mal 120 Zentimeter. Weiterhin wurde mit lila Farbe die Gebäudeaußenseite mit gleichem Schriftzuginhalt beschmiert - die Ziffern haben eine Größe von circa 30 Zentimeter mal 50 Zentimeter. Die Beseitigungskosten werden auf 500 Euro geschätzt. Haben Sie Personen beobachtet, die sich an den Garagen zu schaffen machten und möglicherweise für die Tat verantwortlich sein könnten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el) Schuppentür hält Einbrechern stand Zeit:     10.02.2025, 15:00 bis 19.02.2025, 09:30 Uhr Ort:      Bad Brambach Unbekannte Täter versuchten in einen Schuppen einzubrechen. Im Laufe dieser Woche versuchten unbekannte Täter in einen Schuppen an der Forststraße einzudringen. Am Schließbügel der Tür konnten Hebelspuren festgestellt werden. In das Innere des Schuppens gelangten die Unbekannten nicht, hinterließen aber 25 Euro Sachschaden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el) Verkehrsunfall mit Schwerverletztem Zeit:     18.02.2025, 14:10 Uhr Ort:      Plauen, OT Reinsdorf Bei einem Verkehrsunfall wurde eine Person schwer verletzt. Ein 43-Jähriger befuhr am Dienstagnachmittag eine Nebenstraße der Oelsnitzer Landstraße mit einem Mercedes-Lkw. Nach ersten Erkenntnissen war die Liftachse am Lkw nicht angehoben, woraufhin ein Trittblech des Lkws während der Fahrt auf der Fahrbahn aufsetzte. Ein auf dem Trittblech stehender 49-jähriger Mitarbeiter fiel daraufhin vom Lkw und verletzte sich schwer. Er wurde in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 43-jährige Deutsche nicht im Besitz einer für den Lkw benötigten Fahrerlaubnis ist. Die entsprechenden Anzeigen wurden gefertigt. (el) Einbruch in Postgebäude Zeit:     19.02.2025, 18:00 Uhr bis 20.02.2025, 06:00 Uhr Ort:      Auerbach, OT Rebesgrün In Rebesgrün stiegen Einbrecher in ein Postgebäude ein. In der Nacht zum Donnerstag gelangen Unbekannte in ein Gebäude der Post an der Leerser Straße. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie mehrere Mobiltelefone und einen Router aus den Paketen. Der Wert des Diebsguts lag bei rund 1.000 Euro. Sind Ihnen in der vergangenen Nacht Personen aufgefallen, die sich auf dem Firmengelände aufhielten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter 03744 2550. (kh) Zwei Pkw nach Unfall abschleppreif Zeit:     19.02.2025, 18:00 Uhr Ort:      Auerbach Nach einem Zusammenstoß auf einer Kreuzung waren zwei Pkw abschleppreif. Mit ihrem VW war eine 20-Jährige am Mittwochabend auf der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in Fahrtrichtung Hohengrün unterwegs und wollte in der Folge nach links auf die Hainstraße abbiegen. Dabei übersah sie jedoch einen entgegenkommenden 16-Jährigen, dem sie hätte die Vorfahrt gewähren müssen, und stieß mit seinem Mopedauto der Marke Aixam zusammen. Beide Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt. An dem Mopedauto entstand jedoch Totalschaden und auch der VW war abschleppreif. Insgesamt summierte sich der Sachschaden auf 20.000 Euro. (kh) Portmonee gestohlen Zeit:     19.02.2025, 12:15 Uhr Ort:      Falkenstein Einer Rentnerin wurde in Falkenstein eine Geldbörse gestohlen. Eine 87-Jährige war am Mittwochmittag in einem Supermarkt an der Ferdinand-Lassalle-Straße einkaufen. Ihr Einkaufsbeutel samt Geldbörse hing dabei an ihrem Rollator. Sie dachte sich nichts Schlimmes dabei, als eine junge Frau sie ansprach und einem kurzen Wortwechsel wieder verschwand. An der Kasse bemerkte sie Seniorin dann, dass ihr Portmonee gestohlen wurde. Sie beschrieb die Frau als etwa 1,65 Meter groß und schlank. Sie schätzte ihr Alter auf etwa 20 Jahre. Die Frau trug dunkles, halblanges, gelocktes Haar und eine dunkle Jacke. Sie sprach Deutsch mit osteuropäischem Akzent. Der Wert der Geldbörse samt Inhalt lag bei etwa 160 Euro. Haben Sie den Sachverhalt beobachtet und können weitere Angaben zur Identität der jungen Frau machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550 entgegen. (kh) Landkreis Zwickau Kraftstoff aus Bagger entwendet Zeit:     14.02.2025, 17:00 Uhr bis 17.02.2025, 07:00 Uhr Ort:      Hirschfeld, OT Voigtsgrün In Voigtsgrün wurde Kraftstoff aus zwei Baggern entwendet. Im Zeitraum des Wochenendes verschafften sich Unbekannte widerrechtlich Zutritt auf ein Firmengelände an der Bahnhofstraße. Sie öffneten die verschlossenen Tankstutzen zweier Hitachi-Bagger und pumpten über 600 Liter Diesel im Wert von rund 750 Euro aus den Tanks. Im Umfeld konnten mehrere Kraftstoffkanister sichergestellt werden. Sind Ihnen am Wochenende Personen aufgefallen, die auf dem Firmengrundstück zugange waren und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh) Unfall an Ampelkreuzung Zeit:     19.02.2025, 09:50 Uhr Ort:      Reinsdorf Ein hoher Sachschaden war das Resultat eines Unfalls in Reinsdorf. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Eine 43-Jähriger befuhr am Mittwochmorgen mit einem Audi die S 283 in Fahrtrichtung Zwickau und musste an einer Ampel verkehrsbedingt halten. Ein 52-Jähriger bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Mercedes-Sprinter auf den stehenden Pkw auf. Beide Fahrzeuge wurden vom Unfallort abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 30.000 Euro beziffert. (kh) Schlagloch sorgte für platte Reifen Zeit:     19.02.2025, 08:30 Uhr Ort:      A 4 | Hohenstein-Ernstthal Ein Schlagloch auf der Autobahn 4 sorgte am Mittwochmorgen für zwei platte Reifen. Ein Schlagloch in der Fahrbahn machte am Mittwochmorgen Autofahrern auf der Autobahn4 zu schaffen. Vermutlich aufgrund der Wetterbedingungen riss am Mittwochmorgen in Fahrtrichtung Erfurt kurz vor der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal ein etwa 40 mal 40 Zentimeter großes Loch in der Fahrbahn auf. Mehrere Fahrzeugführer konnten nicht ausweichen, bei einem Dacia und einem Citroen war je ein platter Reifen die Folge. Die Reifen wurden vor Ort gewechselt, sodass eine Weiterfahrt möglich war. Die Fahrspur musste kurzzeitig gesperrt werden, damit die Autobahnmeisterin das Schlagloch reparieren konnte. Glücklicherweise blieb es bei einem Schaden von insgesamt 1.000 Euro. (kh)