PD Zwickau – Zwickau: Brennende Mülltonnen

Zwickau: Brennende Mülltonnen Medieninformation: 054/2025 Verantwortlich: Enrico Liebold, Christina Friedrich Stand: 21.02.2025, 14:30 Uhr Ausgewählte Meldung Brennende Mülltonnen Zeit:     21.02.2025, 05:00 Uhr bis 05:30 Uhr Ort:      Zwickau In Zwickau sind an zwei Stellen hohe Sachschäden durch brennende Mülltonnen entstanden. Am frühen Freitagmorgen gerieten aus noch ungeklärter Ursache mehrere Mülltonnen in Brand. Diese befanden sich jeweils in Hinterhöfen an der Leipziger Straße und der nahegelegenen Osterweihstraße. An der Leipziger Straße wurden insgesamt sieben Tonnen sowie ein Holzzaun beschädigt und es blieben leichte Rußanhaftungen am Haus zurück. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro. Durch den Brand mehrerer Mülltonnen an der Osterweihstraße wurde die Hausfassade stark beschädigt. Aufgrund der Hitze gingen außerdem zwei Fensterscheiben zu Bruch. Der Sachschaden wurde hier auf 40.000 Euro geschätzt. Ob Zusammenhänge zwischen den Bränden bestehen, wird im Rahmen der Ermittlungen geprüft. Haben Sie am frühen Freitagmorgen Beobachtungen machen können, wie die Tonnen in Brand gerieten? Zeugenhinweise erbittet die Polizei im Revier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (cf) Vogtlandkreis Zwei Unbekannte verletzten Mann Zeit:     20.02.2025, 18:45 Uhr Ort:      Plauen, OT Bahnhofsvorstadt Die Polizei sucht Zeugen zu einer Körperverletzung. Am Donnerstagabend war ein 18-Jähriger fußläufig vom Albertplatz in Richtung Bahnhof unterwegs. In der Unterführung des Oberen Bahnhofs begegnete er zwei unbekannten, maskierten Tätern, welche den jungen Mann mehrmals ins Gesicht schlugen und daraufhin flüchteten. Er beschreibt die Unbekannten wie folgt: Beide Männer waren etwa 30 Jahre alt, trugen beide eine schwarze Maske mit Augenschlitz und schwarze Hosen. Einer der beiden unbekannten Täter trug eine weiße Jacke und schwarze Schuhe. Den zweiten Unbekannten unterschied das Tragen von einer schwarzen Jacke und grünen Schuhen vom anderen. Haben Sie den Übergriff beobachtet oder kommt Ihnen die Täterbeschreibung bekannt vor? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el) Verletzte 88-Jährige Zeit:     19.02.2025, 17:20 Uhr Ort:      Plauen, OT Bahnhofsvorstadt Unbekannte verletzten eine 88-Jährige in Plauen. Am Mittwochnachmittag lief eine 88-Jährige von der Bahnhofstraße kommend durch einen Durchgang in Richtung Tischendorfstraße. Direkt nach dem Durchgang verspürte sie nach eigenen Angaben einen Schmerz an der Stirn. Die 88-Jährige hatte eine leichte Verletzung und wurde in einem örtlichen Krankenhaus ambulant behandelt. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass die Verletzung vermutlich durch ein Diabolo verursacht wurde. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Haben Sie im Bereich der Tischendorfer Straße oder nähere Umgebung am Mittwochnachmittag Beobachtungen machen können, die mit der Verletzung der betagten Dame in Zusammenhang stehen könnten? Hinweise erbittet das Polizeirevier Plauen unter der Rufnummer 03741 140. (el) Unfallflucht Zeit:     16.02.2025, 14:05 Uhr Ort:      Klingenthal Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht in Klingenthal. Am Sonntagnachmittag fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer den Staffelweg entlang und bog nach links in die Auerbacher Straße ein. Hierbei beachtete dieser den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten, 83-jährigen Ford-Fahrer ungenügend. Der unbekannte Fahrzeugführer stieß mit der Fahrzeugfront in die Fahrerseite des Fords und verließ nach kurzem Zögern den Unfallort widerrechtlich in Richtung Stadtzentrum. Gemäß den Wahrnehmungen des 83-Jährigen handelte es sich beim Unfallverursacherfahrzeug um einen blauen, kleinen Transporter. Er konnte die Kennzeichenfragmente »V-A ???« erkennen. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, ihre Beobachtungen unter der Telefonnummer 03744 2550 im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal zu melden. (el) Von der Fahrbahn abgekommen Zeit:     20.02.2025, 15:05 Uhr Ort:      Muldenhammer, OT Tannenbergsthal Aus bislang unklarer Ursache kam ein Peugeot-Fahrer von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 83-jähriger Peugeot-Fahrer die Klingenthaler Straße in Richtung Jägersgrün. Kurz vor dem Ortseingang Tannenbergsthal kam er aus bislang unklarer Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Durch den Aufprall verletzte sich der 83-Jährige schwer und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Zur Bergung des Fahrzeuges musste ein Abschleppdienst am Einsatzort seine Arbeit aufnehmen. Der Gesamtsachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Neben der Polizei waren die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. (el) Landkreis Zwickau Brand in Mehrfamilienhaus Zeit:     20.02.2025, 20:50 Uhr Ort:      Zwickau, OT Niederplanitz Bei dem Brand wurde eine Hausbewohnerin leicht verletzt. In einem Mehrfamilienhaus an der Eduard-Soermus-Straße geriet Donnerstagabend aus noch ungeklärter Ursache eine Matratze in Brand. Feuerwehrleute rückten an und löschten den Brand. Eine 58-jährige Hausbewohnerin atmete vermutlich Rauchgas ein und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der beim Brand entstandene Sachschaden wurde auf 5.000 Euro geschätzt. (cf) Vier Durchsuchungen - zwei Haftbefehle erlassen Zeit:     10.02.2025 Ort:      Landkreis Zwickau Bei Durchsuchungen wurden Betäubungsmittel und Bargeld sichergestellt. Am Montag letzter Woche führten Polizisten der Kriminalpolizei Zwickau und des Polizeireviers Werdau nach umfangreichen Ermittlungen vier Durchsuchungen im Landkreis Zwickau durch. Hierbei wurden jeweils zwei Wohnungen in Zwickau und Crimmitschau durchsucht. Das Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wird gegen einen 27-jährigen, einen 28-jährigen sowie einen 36-jährigen Deutschen und gegen eine 38-jährige Deutsche geführt. Die Durchsuchungsmaßnahmen führten zur Sicherstellung von knapp über 700 Gramm Cannabis und fast 600 Gramm Crystal, 650 Euro Bargeld, zwei Messern, einem Schlagring und einer geringen Anzahl erlaubnispflichtiger pyrotechnischer Gegenstände. Gegen den 27-Jährigen und 36-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen. (el) Auto beschädigt Zeit:     18.02.2025, 17:00 Uhr bis 19.02.2025, 07:30 Uhr Ort:      Langenweißbach, OT Langenbach In Langenbach beschädigten Unbekannte ein Fahrzeug. In der Nacht zum Mittwoch beschädigten unbekannte Täter einen Honda, der am Wildbacher Hang abgestellt war. Sie hinterließen rund 700 Euro Schaden an einer Seitenscheibe und einer Zierleiste. Wenn Sie Personen gesehen haben, die für die Beschädigungen verantwortlich sein könnten, melden Sie sich bitte im zuständigen Polizeirevier in Werdau, Telefon: 03761 7020. (cf) In Kurve von Fahrbahn abgekommen Zeit:     20.02.2025, 13:40 Uhr Ort:      Hartenstein, OT Zschocken Der junge Autofahrer verletzte sich zum Glück nicht, sein Auto war aber nicht mehr fahrbereit. Mit seinem Opel war ein 19-Jähriger am frühen Donnerstagnachmittag auf der S 255 von der Autobahn kommend in Fahrtrichtung Zschocken unterwegs. In der Kurve kurz vor dem Ortseingang Zschocken kam er aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr ein Verkehrszeichen. Der junge Mann blieb zum Glück unverletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden von rund 15.000 Euro und der Opel musste abgeschleppt werden. (cf) Gegen Transporter gefahren Zeit:     20.02.2025, 22:25 Uhr Ort:      Hohenstein-Ernstthal Ein alkoholisierter Radfahrer verletzte sich bei einem Zusammenstoß leicht. Donnerstagabend befuhr ein 35-Jähriger mit einem E-Bike die Conrad-Clauß-Straße aus Richtung Weinkellerstraße kommend. Kurz nach der Schillerstraße fuhr er ungebremst gegen einen geparkten Ford-Transporter. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurden. Dort wurde auch eine Blutentnahme durchgeführt, da der Fahrer offenbar alkoholisiert war: Ein Atemalkoholtest hatte umgerechnet 2,26 Promille ergeben. Der Deutsche muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt circa 6.000 Euro. (cf)