PD Zwickau – Hartmannsdorf bei Kirchberg: Nachbarschaftsstreit eskaliert
Hartmannsdorf bei Kirchberg: Nachbarschaftsstreit eskaliert
Medieninformation: 089/2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch, Enrico Liebold
Stand: 25.03.2025, 13:50 Uhr
Ausgewählte Meldung
Nachbarschaftsstreit eskaliert
Zeit: 24.03.2025, 17:15 Uhr
Ort: Hartmannsdorf bei Kirchberg
In Hartmannsdorf eskalierte am Montagabend ein Nachbarschaftsstreit.
Am Montagabend geriet ein 61-Jähriger mit seinem Nachbarn an der Dorfstraße in einen verbalen Streit. Laut seinen Angaben schoss der 76-Jährige daraufhin mit einer Waffe aus dem Fenster seines Hauses heraus. Zur Schussrichtung konnte er keine Angaben machen. Der 61-Jährige wurde dabei nicht verletzt, ging in sein Haus und alarmierte die Polizei. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, trat der Beschuldigte unbewaffnet und widerstandslos vor sein Haus und wurde vorläufig festgenommen. Nach Sicherstellung der im Haus befindlichen Waffen wurde der Deutsche aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Bedrohung eingeleitet. Insgesamt waren rund 35 Beamte im Einsatz. Die Polizeidirektion Zwickau wurde dabei durch Kräfte der Bereitschaftspolizei unterstützt. (kh)
Vogtlandkreis
Betrug
Zeit: 24.03.2025, 12:00 Uhr
Ort: Weischlitz
Der unbekannte Täter gab sich als Mitarbeiter der Sparkasse aus.
Montagmittag erhielt ein Mann mittleren Alters einen Anruf. Es stellte sich ein vermeintlicher Mitarbeiter der Sparkasse vor. Dieser gab an, dass es Verifizierungsprobleme beim Kontozugang gibt. In der Folge kam der Angerufene den Forderungen nach. Im Resultat musste er feststellen, dass unbekannte Täter 4.800 Euro abgebucht hatten.
Die Polizei weist eindringlich darauf hin, keine Bankgeschäfte am Telefon zu tätigen. Geben Sie in keinem Fall sensible Daten an Ihnen unbekannte Personen preis und seien Sie im Fall von oben beschriebenen Sachverhalten stets misstrauisch. Informieren Sie im Zweifelsfall die Polizei. (el)
Einbruch
Zeit: 21.03.2025, 20:00 Uhr bis 24.03.2025, 08:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt
In der Plauener Bahnhofsvorstadt waren Einbrecher zugange.
Zwischen Freitagabend und Montagmorgen verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein mehrstöckiges Gewerbegebäude an der Friedensstraße. Im Gebäude hebelten sie mehrere Türen auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Nach derzeitigem Stand ist kein Stehlschaden bekannt, der Sachschaden am Gebäude wird mit 2.500 Euro beziffert.
Haben Sie den Einbruch beobachtet? Bitte schildern Sie Ihre Beobachtungen im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (el)
Kupferrohre gestohlen
Zeit: 21.03.2025, 10:00 Uhr bis 24.03.2025, 08:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Neustadt
Unbekannte Täter hatten es in Plauen auf Kupferrohre abgesehen.
Ein leerstehendes Mehrfamilienhaus an der Stresemannstraße/Auenstraße war zwischen Freitag- und Montagmorgen von Dieben aufgesucht worden. Sie drangen in das Gebäude ein und demontierten circa 20 Meter Kupferrohr. Von einem im Hinterhof stehenden Baulift schnitten sie mehrere Kabel ab und entwendeten diese ebenfalls. Die Unbekannten verursachten durch ihre Vorgehensweise 10.000 Euro Sachschaden. Der Wert der Kupferrohre sowie der Kabel wird auf 200 Euro geschätzt.
Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an einem leerstehenden Mehrfamilienhaus an der Stresemannstraße zu schaffen machten? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. (el)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Zeit: 20.03.025, 14:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Ort: Mühlental
Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht.
Am Donnerstag letzter Woche befuhr eine 20-jährige Volvo-Fahrerin die B 92 aus Oelsnitz kommend in Richtung Adorf. An der Einmündung B 92/Dörfelstraße hielt sie verkehrsbedingt hinter einem Fahrzeug an. Ein hinter ihr fahrender, unbekannter Fahrzeugführer konnte nicht rechtzeitig verzögern und fuhr auf - hierbei wurde die 20-Jährige leicht verletzt. Nach einer kurzen Konversation entfernte sich der unbekannte Fahrer pflichtwidrig vom Unfallort. Die Instandsetzungskosten der Unfallschäden werden auf 1.000 Euro geschätzt.
Haben Sie den Unfall ebenfalls gesehen und können nähere Angaben zum Fahrer oder dem unfallverursachenden Fahrzeug machen? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (el)
Frontalzusammenstoß
Zeit: 24.03.2025, 06:30 Uhr
Ort: Klingenthal
Ein Skoda-Fahrer geriet in den Gegenverkehr.
Ein 39-jähriger Tscheche fuhr Montagmorgen mit einem Skoda die Falkensteiner Straße aus Richtung Fuchslochweg kommend in Fahrtrichtung Ahornweg entlang. In einer leichten Rechtskurve geriet er in den Gegenverkehr und stieß dort frontal gegen einen VW-Transporter, den ein 31-Jähriger fuhr. Beide Fahrenden wurden bei der Kollision leicht verletzt. An ihren Autos, die beide abgeschleppt werden mussten, entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. (al)
Von der Straße abgekommen
Zeit: 24.03.2025, 17:25 Uhr
Ort: Heinsdorfergrund, OT Oberheinsdorf
Eine Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen.
Eine 76-Jährige fuhr am späten Montagnachmittag die Reichenbacher Straße aus Richtung Reichenbach kommend in Richtung Hauptmannsgrün entlang. Kurz vor der Einmündung Hauptstraße brachte eine aufblinkende Warnleuchte in ihrem Opel sie nach ersten Erkenntnissen kurzzeitig so aus dem Konzept, dass sie nach links von der Straße abkam und im Seitengraben gegen einen Baumstumpf prallte. Die Seniorin zog sich dabei leichte Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus verarztet wurden. An ihrem Auto entstand Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro. (al)
Landkreis Zwickau
Mehrere Brände in Marienthal
Zeit: 24.03.2025, 20:00 Uhr bis 25.03.2025, 02:50 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Mehrere Brände im Zwickauer Ortsteil Marienthal beschäftigten die Zwickauer Feuerwehr in der Nacht zum Dienstag.
Gegen 20:00 Uhr wurde die Kameraden der Zwickauer Berufsfeuerwehr zu einem Brand an der Agricolastraße gerufen. Beim Eintreffen stand eine Hecke am Zaun eines Mehrfamilienhauses in Flammen und wurde dabei stark beschädigt. Gegen 00:10 Uhr brannte am Marienthaler Bachweg erneut eine Hecke auf einer Länge von etwa 40 Metern. Wenig später stand an der Julius-Seifert-Straße/Gutenbergstraße eine große Papiermülltonne in Flammen, die dabei komplett zerstört wurde.
Gegen 02:45 Uhr brannte erneut ein Papiercontainer, in diesem Fall an der Windbergstraße. Eine Zeugin beobachtete an dieser Örtlichkeit zwei Personen, die sich in Richtung der Julius-Seifert-Straße entfernten, wo wenig später erneut eine weitere Papiermülltonne brannte. Insgesamt summiert sich der entstandene Sachschaden auf rund 4.000 Euro. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen und bittet um weitere Zeugenhinweise.
Haben Sie an einer der genannten Örtlichkeiten ebenfalls Personen beobachtet, die mit den Bränden in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie sich zum Zweck Ihrer Zeugenaussage im Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (kh)
Einbruch in Apotheke
Zeit: 25.03.2025, 00:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Neuplanitz
Einbrecher stiegen in eine Apotheke in Neuplanitz ein.
In der Nacht zum Dienstag drangen Unbekannte gewaltsam in eine Apotheke an der Marchlewskistraße ein. Sie rissen Überwachungskameras von der Decke und entwendeten mehrere Packungen verschreibungspflichtiger Medikamente, darunter Opiate, im Wert von rund 175 Euro. An der Einrichtung entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich um zwei vermummte Täter.
Haben Sie in der Nacht zum Dienstag verdächtige Beobachtungen im Bereich der Marchlewskistraße gemacht und können weitere Angaben zu den unbekannten Einbrechern machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)
Hoher Sachschaden bei Wildunfall
Zeit: 24.03.2025, 18:20 Uhr
Ort: Zwickau, OT Weißenborn
Bei einem Wildunfall in Weißenborn entstand hoher Sachschaden an einem Audi.
Ein 38-Jähriger befuhr am Montagabend mit seinem Audi die Crimmitschauer Straße in Fahrtrichtung Zwickau. Als ein Wildtier die Fahrbahn kreuzte, leitete er eine Gefahrenbremsung ein. Er berührte mit seinem Fahrzeug das Tier leicht und rutschte in der Folge gegen die Leitplanke. Das Wildtier entfernte sich vom Unfallort. Am Fahrzeug und der Straßeneinrichtung entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.500 Euro. (kh)
Vorfahrtsfehler
Zeit: 24.03.2025, 10:50 Uhr
Ort: Zwickau
Beim Zusammenstoß zweier Audi entstand Sachschaden.
Aus der Emilienstraße bog ein 41-jähriger Audi-Fahrer am Montagvormittag nach links in die Reichenbacher Straße ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 74-Jährigen, der mit seinem Audi auf dem linken Fahrstreifen der Reichenbacher Straße stadteinwärts fuhr. Der Sachschaden, der bei dem darauffolgenden Zusammenstoß entstand, dürfte sich auf rund 10.000 Euro summieren. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (al)
Zigarettenautomat gesprengt
Zeit: 23.03.2025, 17:00 Uhr bis 24.03.2025, 09:30 Uhr
Ort: St. Egidien
In St. Egidien wurde ein Zigarettenautomat stark beschädigt.
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen versuchten Unbekannte einen an der Lungwitzer Straße aufgestellten Zigarettenautomaten zu sprengen. Der Automat wurde zwar nicht geöffnet, durch die Detonation jedoch stark beschädigt, sodass ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstand. Entwendet wurde folglich nichts.
Wer hat Personen beobachtet, die sich in der Nähe der Örtlichkeit aufhielten und mit der Sachbeschädigung in Verbindung stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau zu melden, Telefon: 03763 640. (kh)
Heckscheiben eingeschlagen
Zeit: 22.03.2025, 15:00 Uhr bis 24.02.2025, 06:40 Uhr
Ort: Glauchau
Unbekannte schlugen die Heckscheiben von drei Pkw eines Autohauses ein.
Zwischen Samstagnachmittag und dem frühen Montagmorgen begaben sich Unbekannte auf das Gelände eines Autohauses an der Grenayer Straße. Sie zertrümmerten die Heckscheiben von drei Pkw, die auf der Ausstellungsfläche standen. Darüber hinaus durchschnitten sie das Stromkabel einer Laterne. Aus einem der Fahrzeuge versuchten die Täter einen Satz Kompletträder zu entwendet, was ihnen jedoch nicht gelang. Der entstandene Sachschaden summierte sich auf etwa 3.050 Euro.
Sind Ihnen im Verlaufe des Wochenendes Personen aufgefallen, die sich auf dem Gelände des Autohauses aufhielten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)
Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Zeit: 25.03.2025, 08:30 Uhr
Ort: Glauchau
Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw wurde ein Radfahrer am Dienstagmorgen schwer verletzt.
Ein 92-jähriger Deutscher befuhr am Dienstagmorgen mit seinem VW die Wernsdorfer Straße aus Fahrtrichtung Wernsdorf kommend in Richtung Glauchau. Beim Durchfahren einer Rechtskurve wollte er einen 79-jährigen Fahrradfahrer, trotz Überholverbotes, passieren und touchierte ihn dabei. Der Radfahrer stützte und erlitt schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. (kh)