unter Alkohol- und Drogeneinfluss aufs Fahrrad gesetzt + Roller gestohlen

Herborn- unter Alkohol- und Drogeneinfluss aufs Fahrrad gesetzt Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkohol und berauschenden Mitteln und Drogenbesitzes kommen auf einen 40-jährigen Herborner zu. Dieser war gestern Abend (31.03.2025) berauscht in der Austraße unterwegs. Vor den Augen der Funkstreife fuhr er, gegen 20:40 Uhr, mit seinem Mountainbike vom Bordstein der Austraße direkt vor einen herannahenden Pkw. Offenbar nur der Reaktion des Autofahrers, der seinen Pkw stoppte, war es zu verdanken, dass es zu keinem Zusammenstoß kam. Bei der anschließenden Kontrolle des Bikers bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest brachte es auf über 1,5 Promille. Zudem ergaben sich den Polizisten Hinweise auf Drogenkonsum bei dem 40-Jährigen. Ein Test wies den Konsum von Amphetamin nach. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Ermittler zudem eine geringe Menge Amphetamin, welches sie sicherstellten. Der Herborner musste mit zur Polizeistation. Dort entnahm ein hinzugezogener Arzt ihm eine Blutprobe. Im Anschluss durfte der Verkehrssünder die Wache zu Fuß wieder verlassen. Wetzlar- Roller gestohlen Im Zeitraum zwischen 03:15 Uhr und 14:30 Uhr stahlen Unbekannte am Montag (31.03.2025) einen blauen Roller von einem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Bredowstraße. Vermutlich entfernten die Diebe das Kettenschloss vom Vorderreifen des Taiw. Golden Bee Pega, schoben diesen im Anschluss auf ein nahegelegenes Gartengrundstück und versuchten dort den Kleinkraftroller kurzzuschließen. Dies misslang jedoch und die Langfinger flüchteten. Den Roller ließen sie zurück. Die Polizei hat nun die Ermittlungen in einem besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen und fragt: Wem sind verdächtige Personen in Bredowstraße aufgefallen? Wer kann Hinweise zu den Dieben geben? Hinweise erbittet die Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0. Kerstin Müller, Pressesprecherin Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ferniestraße 8 35394 Gießen Telefon: 0641/7006-2041 E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de