PD Zwickau – Zwickau: Deutlich zu schnell unterwegs
Zwickau: Deutlich zu schnell unterwegs
Medieninformation: 103/2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Christina Friedrich, Sebastian Schmidt
Stand: 07.04.2025, 13:39 Uhr
Ausgewählte Meldung
Deutlich zu schnell unterwegs
Zeit: 06.04.2025, 09:45 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: Zwickau
Bei einer Verkehrskontrolle überschritten sowohl ein Pkw- als auch ein Lkw- Fahrer die zulässigen Geschwindigkeiten deutlich.
Beamte der Verkehrspolizeiinspektion führten zwischen Sonntagmorgen und -nachmittag eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 93 in Fahrtrichtung Zwickau durch. Insgesamt wurde das Tempo von 1.355 Fahrzeugen gemessen, wobei 97 davon zu schnell unterwegs waren. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist in diesem Bereich für Pkw auf 100 km/h festgelegt. Diese überschritt ein VW-Fahrer um 64 km/h. Er muss nun mit 600 Euro Bußgeld, zwei Punkten in Flensburg und zwei Monaten Fahrverbot rechnen. Auch ein Lkw-Fahrer hatte es ziemlich eilig. Das Messgerät zeigte 39 km/h zu viel, wobei die Geschwindigkeit für Lkw auf 60 km/h begrenzt ist. Auf ihn kommt nun voraussichtlich ein Bußgeld von 255 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot zu. (kh)
Vogtlandkreis
Wechselseitige Körperverletzung - Zeugen gesucht
Zeit: 04.04.2025, 17:45 Uhr
Ort: Plauen
Die Polizei sucht Zeugen zu einer Körperverletzung am Plauener Schloßberg.
Am frühen Freitagabend kam es im Innenhof der Berufsakademie am Schloßberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei verletzten sich nach ersten Erkenntnissen ein 33-jähriger Afghane und ein 45-jähriger Syrer gegenseitig. Der Jüngere musste anschließend ambulant behandelt werden. Da eine weitere, unbekannte Person beteiligt gewesen sein soll, sucht die Polizei Zeugen.
Haben Sie die Auseinandersetzung am frühen Freitagabend mitbekommen und können Sie Hinweise auf die Anzahl und Identität der Beteiligten geben? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Plauen, telefonisch erreichbar unter 03741 140. (cf)
Dachrinnen gestohlen
Zeit: 05.04.2025 17:00 Uhr bis 06.04.2025, 07:00 Uhr
Ort: Plauen
In der Bahnhofsvorstadt drangen Unbekannte in ein Haus ein.
An der Jößnitzer Straße/Martin-Luther-Straße verschafften sich unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag Zutritt in ein leerstehendes Wohnhaus. Von einem Balkon aus demontierten sie mehrere Dachrinnen im Wert von etwa 600 Euro und nahmen diese mit. Zudem hinterließen die Täter einen Sachschaden von rund 400 Euro.
Wer den Diebstahl beobachtet hat und Hinweise auf die Täter geben kann, meldet sich bitte unter der Rufnummer 03741 140 bei der Polizei in Plauen. (cf)
Lampen beschädigt
Zeit: 05.04.2025 bis 06.04.2025, 15:30 Uhr
Ort: Plauen
In Plauen haben unbekannte Täter vier Lampen an einem Fußweg beschädigt.
Zwischen Samstag und Sonntagnachmittag haben Unbekannte mehrere Lampen am Fußweg zwischen der Kreuzung Hradschin/Julius-Fucik-Straße und dem Gelände Schlossberg beschädigt. An vier Lampen entstand ein Schaden von insgesamt circa 2.000 Euro.
Haben Sie gesehen, wie die Lampen beschädigt wurden oder können Sie den Tatzeitraum eingrenzen? Zeugenhinweise erbittet die Polizei im Revier Plauen, Telefon: 03741 140. (cf)
Brennende Mülltonnen
Zeit: 06.04.2025, 14:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Neundorf
Die Feuerwehr musste im Ortsteil Neundorf drei brennende Mülltonnen löschen.
Am Anger gingen am Sonntagnachmittag auf noch unbekannte Art und Weise drei Mülltonnen in Flammen auf und brannten komplett nieder. Sie standen vor einem Haus, an dem leichte Verrußungen entstanden. Zudem wurde ein Holzfenster leicht beschädigt. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf circa 1.100 Euro.
Sie können Hinweise geben, wie die Tonnen in Brand gerieten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (cf)
Umhängetasche gestohlen
Zeit: 05.04.2025, 15:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Ort: Plauen, OT Bärenstein
Einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit nutzten Unbekannte aus.
Samstagnachmittag hatte ein 66-Jähriger Einkäufe aus dem Kofferraum seines Volvo ausgeladen, der an der Straße Streitsberg stand. Dabei hatte er seine Tasche kurz neben seinen Pkw gestellt. Wenig später war die Tasche verschwunden. Der Geschädigte erinnerte sich noch, dass ein Mann und eine Frau an seinem Pkw vorbeigegangen waren - vermutlich haben sie die graue Umhängetasche mitgenommen. Darin befanden sich unter anderem ein Smartphone, Bargeld und persönliche Dokumente im Gesamtwert von circa 500 Euro.
Haben Sie den Diebstahl zufällig mitbekommen? Ist Ihnen das Pärchen oder die graue Umhängetasche aufgefallen? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen zu melden, Telefon: 03741 140. (cf)
Nach Schockanruf: Geld und Wertgegenstände übergeben
Zeit: 04.04.2025, 15:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Ort: Klingenthal
In Klingenthal brachten Betrüger eine Frau um ihr Erspartes.
Freitagnachmittag erhielt eine Klingenthalerin einen Anruf von einer Nummer, die ihr unbekannt war. Der Anrufer stellte sich als »Herr Meier« vor und teilte der Seniorin mit, dass deren Sohn einen Unfall verursacht hätte, bei dem ein Kind tödlich verletzt worden sei. Er übergab das Telefonat an die angebliche Staatsanwältin »Frau Sommer« - sie forderte die Seniorin auf, eine Kaution zu zahlen, um eine Haftstrafe für ihren Sohn zu umgehen. Dabei verwendeten die unbekannten Anrufenden den tatsächlichen Vornamen des Sohnes und auch von dessen Ehefrau. Ebenso gaben sie vor, dass sich der Unfall in dem Ort ereignet habe, in dem der Sohn der Geschädigten tatsächlich wohnt. Dabei sprachen sie akzentfrei Deutsch.
Die Anrufenden hielten die Seniorin über eine längere Zeit am Telefon und sagten mit Nachdruck, dass sie nicht auflegen und niemand anderen anrufen dürfe. Sie vereinbarten einen Übergabeort - den Sternteich an der Auerbacher Straße/Goethestraße in Klingenthal. Dort übergab die Geschädigte einer angeblichen »Frau Kowalski« gegen 17:45 Uhr Bargeld und weitere Wertgegenstände, die insgesamt 25.000 Euro wert waren.
Waren Sie am Freitag zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr in der Nähe des Sternteichs an der Auerbacher Straße/Goethestraße unterwegs und sind Ihnen dort Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit der Geldübergabe in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0375 428 4480 entgegen.
Die Polizei warnt: Beim Telefonbetrug nutzen die Anrufer geschickt verschiedene Taktiken, um an das Eigentum und Vermögen ihrer Opfer zu gelangen. Mit raffinierten Lügengeschichten und psychologisch geschickter Gesprächsführung täuschen sie ihre Opfer. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landeskriminalamts Sachsen: »HÖR' GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen.« Bitte sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über diese Betrugsmasche und seien Sie selbst am Telefon stets misstrauisch. Verständigen Sie im Zweifelsfall die Polizei. (cf)
Landkreis Zwickau
Unfall mit Baustellenfahrzeug
Zeit: 06.04.2025, 10:00 Uhr
Ort: Zwickau
Der Unfall wurde durch Unachtsamkeit beim Öffnen der Fahrzeugtür verursacht.
Am Sonntagvormittag führte ein 46-Jähriger an der Leipziger Straße auf Höhe der Hölderlinstraße Arbeiten im Bereich der Fahrbahn durch. Dazu stellte er seinen Lkw der Marke MAN auf dem rechten Fahrstreifen ab. Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug öffnete der 46-Jährige unvermittelt die Fahrertür zur Straße hin. Ein 37-Jähriger, welcher gerade mit seinem VW Transporter den Lkw auf der linken Spur ordnungsgemäß überholen wollte, konnte nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommen. Bei der Kollision wurden die Fensterscheiben auf der Beifahrerseite des Transporters weitgehend zerstört. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 7.000 Euro. (sts)
Fensterscheibe fällt Vandalismus zum Opfer
Zeit: 06.04.2025, 03:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Ort: Zwickau
Der unbekannte Täter warf einen Stein in eine Schaufensterscheibe.
Im Verlauf des Sonntagvormittags beschädigte ein unbekannter Täter eine Glasscheibe eines Geschäftes auf der Bosestraße. Dazu verwendete dieser einen größeren Stein. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.
Können Sie Angaben zur Tat oder dem Täter machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)