Oberzent/Michelstadt: Seniorin übergibt nach Schockanruf 25.000 Euro an Betrüger

Am Freitagnachmittag (04.04.) wurde eine Seniorin Opfer einer perfiden Betrugsmasche. Die bislang unbekannten Täter meldeten sich bei der älteren Dame aus Oberzent und behaupteten, ihre Tochter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Sie gaben weiter an, dass ihre Tochter nun 25.000 Euro beim Gericht hinterlegen müsse, um nicht ins Gefängnis zu kommen. Aus Angst um ihre Tochter übergab die Seniorin anschließend am späten Nachmittag in Michelstadt den geforderten Betrag an eine bislang unbekannte Frau. Vor diesem Hintergrund warnt die Polizei wiederholt eindringlich: Betrüger werden nicht müde, diese oder ähnliche Geschichten über das Telefon zu erzählen. Bewusst werden ältere Menschen angerufen und mit deren Ängsten gespielt, um an Geld und Wertsachen zu kommen. Lassen Sie sich nicht verunsichern und in Angst und Schrecken versetzen! Legen Sie sofort auf und rufen Sie bei der Person an, um die es geht. Bei Zweifeln können Sie auch immer die Polizei verständigen! Übergeben Sie unter keinen Umständen Geld oder Wertsachen an fremde Personen nur aufgrund eines Telefonats! Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Bernd Hochstädter Telefon: 06151 / 969 - 13110 Mobil: 0172 / 309 7857 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit): Telefon: 06151 / 969 - 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de