PD Zwickau – A 72, Treuen: Sattelauflieger brennt aus | Langenbernsdorf: Traktoranhänger umgekippt

A 72, Treuen: Sattelauflieger brennt aus | Langenbernsdorf: Traktoranhänger umgekippt Medieninformation: 106/2025 Verantwortlich: Karolin Hemp, Enrico Liebold, Christina Friedrich Stand: 10.04.2025, 12:30 Uhr Ausgewählte Meldungen Sattelauflieger brennt aus Zeit:     09.04.2025, 12:45 Uhr Ort:      A 72 | Treuen Die A 72 musste wegen eines brennenden Sattelaufliegers voll gesperrt werden. Mittwochmittag fuhr ein 57-Jähriger mit einem Mercedes-Sattelzug auf der Autobahn 72 in Richtung Hof. Kurz nach der Anschlussstelle Treuen fing der Auflieger auf Grund eines Reifenschadens Feuer. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen bevor der Auflieger vollständig ausbrannte. 37 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Treuen und Reichenbach waren im Einsatz und löschten den Brand. Wegen der Rauchentwicklung und aufgrund der Löscharbeiten musste die A 72 in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Fahrbahn in Richtung Leipzig wurde nach einer Stunde wieder freigegeben. Die Bergung des Aufliegers dauerte bis circa 21:15 Uhr an - währenddessen war die Fahrbahn in Richtung Hof weiterhin vollgesperrt. Der Schaden am Auflieger samt Ladung wurde auf 200.000 Euro geschätzt. Zusätzlich entstand am Asphalt sowie der Schutzplanke ein Schaden von geschätzten 10.000 Euro. (cf) Traktoranhänger umgekippt Zeit:     09.04.2025, 10:30 Uhr Ort:      Langenbernsdorf Aus dem umgekippten Anhänger lief Spritzmittel aus. Ein 39-Jähriger fuhr Mittwochvormittag mit einem Traktor samt Anhänger auf einem Feld nahe dem Querweg/Grenzweg. Als er auf den Querweg fahren wollte, geriet der Anhänger aufgrund der automatischen Lenkung in den Graben und kippte um. Dabei wurde der Spritzmitteltank beschädigt, sodass das Insektizid auslief. Einsatzkräfte der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren sowie der Zwickauer Berufsfeuerwehr waren im Einsatz. Die betroffene Agrargenossenschaft baggerte das verunreinigte Erdreich ab. Durch den Unfall war ein Sachschaden von geschätzten 40.000 Euro entstanden. (cf) Vogtlandkreis Brand in Tischlerwerkstatt Zeit:     10.04.2025, 00:10 Uhr Ort:      Plauen, OT Großfriesen In Großfriesen musste die Feuerwehr ein brennendes Gebäude löschen. Feuerwehrleute rückten in der Nacht zum Donnerstag kurz nach Mitternacht in die Falkensteiner Landstraße aus. Dort war in der Tischlerwerkstatt eines Dreiseitenhofes ein Brand ausgebrochen. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Ein Brandursachenermittler war im Einsatz - aktuell ist die Brandursache noch nicht geklärt und wird im Rahmen der Ermittlungen weiter untersucht. Der Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden, dürfte aber im sechsstelligen Bereich liegen. (cf) Mopedfahrer bei Unfall verletzt Zeit:     09.04.2025, 13:40 Uhr Ort:      Markneukirchen Bei einem Verkehrsunfall in Markneukirchen wurde ein Mopedfahrer leicht verletzt. Eine 67-jährige Deutsche befuhr am Mittwochnachmittag mit ihrem Skoda die Schützenstraße und bog in der Folge nach links auf die Bismarckstraße ab. Dabei übersah sie einen 15-Jährigen, der sich mit seinem Simson-Moped aus Richtung der Erlbacher Straße näherte. Der Mopedfahrer versuchte dem Pkw noch auszuweichen, kollidierte jedoch seitlich mit dem Fahrzeug und stürzte. Der Jugendliche erlitt leichte Verletzungen, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt wurden. Der entstandene Sachschaden lag bei etwa 2.600 Euro. (kh) Im Graben gelandet Zeit:     09.04.2025, 18:10 Uhr Ort:      Oelsnitz In Oelsnitz kam ein junger Autofahrer von der Fahrbahn ab. Mit seinem VW fuhr ein 20-Jähriger Mittwochabend auf der Brückenstraße in Fahrtrichtung B 92. Er gab an, dass eine Katze vor seinem Pkw über die Straße lief, sodass er auswich. Daraufhin stieß der 20-Jährige gegen einen Bordstein, verlor die Kontrolle über den VW und fuhr in den Seitengraben. Verletzt wurde dabei niemand, der Pkw musste jedoch abgeschleppt werden. Der Sachschaden am VW sowie dem Bordstein summierte sich auf circa 7.000 Euro. (cf) Mehrere Graffiti gesprüht Zeit:     08.04.2025, 20:00 Uhr bis 09.04.2025, 06:00 Uhr Ort:      Oelsnitz In Oelsnitz hinterließen Unbekannte Sachschaden an einem Einkaufsmarkt. An der Grabenstraße/August-Bebel-Straße machten sich unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch an einem Einkaufsmarkt zu schaffen. Sie besprühten die Fassade sowie ein Rolltor mit mehreren Schriftzügen. Die Kosten für die Beseitigung wurden auf 600 Euro geschätzt. Haben Sie in der Nacht zum Mittwoch Personen in der Nähe des Einkaufsmarkts wahrgenommen, die für die Graffiti verantwortlich sein könnten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (cf) Hoher Sachschaden bei Unfall Zeit:     09.04.2025, 14:15 Uhr Ort:      Treuen, OT Pfaffengrün Eine Vorfahrtsverletzung führte zu Reparaturkosten in fünfstelliger Höhe. Am Mittwochnachmittag fuhr ein 62-jähriger BMW-Fahrer die Treuener Höhe entlang. An der Einmündung zur Kreisstraße 7816 beabsichtigte er, nach links in diese einzufahren. Zeitgleich befuhr ein ebenfalls 62-Jähriger mit einem Skoda die Kreisstraße. Der BMW-Fahrer stieß beim Abbiegevorgang mit dem vorfahrtsberechtigten Skoda-Fahrer zusammen, wodurch Fahrzeugschäden in Höhe von 15.000 Euro entstanden - die Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit. Glücklicherweise verletzte sich keiner der Fahrzeugführer. (el) Verkehrsunfall führt zu leichtverletzter Person Zeit:     09.04.2025, 09:30 Uhr Ort:      Ellefeld Eine leichtverletzte Fahrzeugführerin war die Folge eines Auffahrunfalls. Die Hauptstraße fuhr am Mittwochvormittag eine 44-jährige Mitsubishi-Fahrerin aus Falkenstein kommend in Richtung Auerbach entlang. Sie hatte vor, in die Lindenstraße einzubiegen. Hierfür verzögerte sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt bis zum Stillstand. Dies nahm eine 28-Jährige, die hinter der 44-Jährigen fuhr, zu spät wahr und fuhr mit ihrem Audi auf diese auf. Durch die Kollisionswucht wurde die Mitsubishi-Fahrerin leicht verletzt und durch eine hinzugezogene Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeugschäden zu beheben wird mit circa 6.000 Euro beziffert. Die 28-jährige Deutsche muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (el) Landkreis Zwickau Graffiti gesprüht Zeit:     09.04.2025, 21:30 Uhr (polizeiliche Feststellung) Ort:      Zwickau, OT Pölbitz In Pölbitz wurde eine Drogeriefiliale mit Graffiti beschmiert. Unbekannte beschmierten eine Hauswand an der Rückseite einer Drogeriemarktes an der Pölbitzer Straße. Mit schwarzer Farbe brachten sie Schriftzüge auf die Fassade auf und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Sind Ihnen Personen aufgefallen, die mit den Schmierereien in Verbindung stehen könnten? Das Polizeirevier in Zwickau bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0375 428 102. (kh) Mülltonnen in Brand geraten Zeit:     09.04.2025, 12:30 Uhr Ort:      Limbach-Oberfrohna, OT Wolkenburg-Kaufungen In Wolkenburg-Kaufungen fingen zwei Mülltonnen Feuer. Auf einem Grundstück an der Dorfstraße entfernte ein 65-Jähriger am Mittwochmittag Unkraut. Dafür nutzte er einen Gasbrenner. Vermutlich lösten sich dabei Funken und setzten zwei Mülltonnen in Brand, die in der Nähe aufgestellt waren. Die angrenzende Hausfassade wurde durch Verrußungen in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden summiert sich auf rund 3.000 Euro. Der Deutsche muss sich nun wegen fahrlässiger Brandstiftung verantworten. (kh) Altmetall gestohlen Zeit:     04.04.2025, 08:00 Uhr bis 09.04.2025, 10:00 Uhr Ort:      Meerane Unbekannte Täter entwendeten Altmetall aus einem Schrottcontainer. Unbekannte verschafften sich zwischen Freitag vergangener Woche und Mittwochvormittag widerrechtlich Zutritt auf ein Firmengrundstück im Industriepark. Aus einem Schrottcontainer entwendeten sie Altmetall im Wert von etwa 1.000 Euro. Zudem verursachten sie an der Grundstücksumzäunung einen Sachschaden von 500 Euro. Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich im genannten Zeitraum im Bereich des Industriepark aufhielten und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)