BPOLI PW – GdpD POM: Versuch der unerlaubten Einreise endet in Grambow
Bundespolizisten stellten gestern Abend im Regionalexpress 5362 (Stettin- Pasewalk) aus Polen kommend sechs äthiopische Staatsangehörige
(zwei Frauen 23; 26 und vier Männer 22; 26; 27; und 28) im Rahmen einer Zugstreife in Grambow fest. Alle waren ohne aufenthaltslegitimierende Dokumente unterwegs.
Die Personen reisten mit einem Gruppen-Ticket, welches zuvor in Stettin an einem Schalter gekauft wurde. Auf dem Ticket erfolgten keine Eintragungen der Namen der Reisenden (5 Reisende wären möglich gewesen) - aus diesem Grund war das Gruppen-Ticket ungültig sowie die sechste Person gänzlich ohne Ticket.
Bei der anschließenden Durchsuchung wurde bei allen eine gültige polnische Asylbescheinigung aufgefunden. Als Grund für die Reise nach Deutschland gaben sie an, hier Urlaub machen zu wollen.
Sie müssen sich jetzt wegen des Versuches der unerlaubten Einreise und Erschleichung von Leistungen verantworten.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erfolgte die Zurückweisung nach Polen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer
Dienststelle Pomellen
Igor Weber
Telefon: 03 83 54 - 34 97 4 - 100
Mobil: 0172-511 0961
E-Mail: igor.weber@polizei.bund.de
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
.