Schwerpunkteinsatz des Verkehrsdienstes

Am 11.04.2025 fand in der Zeit zwischen 06 Uhr und 14 Uhr ein Schwerpunkteinsatz des Verkehrsdienstes mit Unterstützung der Kriminalpolizei Werl, Einsatzkräften der Wache Werl und Verkehrssicherheitsberatern in der Innenstadt statt. Ziel der Aktion war die Bekämpfung der Hauptunfallursachen, sowie die Überprüfung der Zweiräder von Schulkindern auf Verkehrssicherheit, sowie der Überwachung des Fehlverhaltens von Radfahrenden und Kontrolle der Fahrräder auf Diebstahlsmerkmale. Auf Grund der doch kühlen Witterung waren nur vereinzelt Fahrräder unterwegs. Viele Kinder wurden offensichtlich von den Eltern mit dem Auto zur Schule gebracht. Insgesamt wurden an unterschiedlichen Örtlichkeiten in der Stadt Werl ca. 110 Fahrräder und 26 E-Scooter kontrolliert. Der Hauptteil der Fahrräder war verkehrssicher. Leider wird von vielen Fahrradfahrenden noch kein Schutzhelm getragen. Des Weiteren wurden drei E-Scooter Fahrern die Weiterfahrt untersagt, da sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter von 14 Jahren noch nicht erreicht hatten. Sie mussten sich vor Ort einem verkehrsdidaktischem Gespräch unterziehen. Ihre Eltern bekommen demnächst Post von der Kreispolizeibehörde. Rückfragenvermerk für Medienvertreter: Kreispolizeibehörde Soest Pressestelle Polizei Soest Matthias Weidemann Telefon: 02921 - 9100 5320 E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de