PD Dresden – Senioren betrogen, u.a. Meldungen

Senioren betrogen, u.a. Meldungen Medieninformation: 230/2025 Verantwortlich: Thomas Geithner Stand: 21.04.2025, 10:17 Uhr Landeshauptstadt Dresden Raub Zeit:       20.04.2025, 20:45 Uhr Ort:        Dresden-Leipziger Vorstadt Ein 37-Jähriger war auf der Hechtstraße unterwegs, als er plötzlich von einem unbekannten Täter von hinten angegriffen, geschlagen und getreten sowie beleidigt wurde. Der Unbekannte forderte die Herausgabe des Fußballtrikots eines Leipziger Clubs, was der Geschädigte trug. Aus Angst vor weiteren Repressalien kam er dieser Forderung nach. Der Geschädigte wurde leicht verletzt. Das Trikot hat einen Wert von etwa 70 Euro. Brandstiftung Zeit:       20.04.2025, 21:30 Uhr Ort:        Dresden-Wilsdruffer Vorstadt Ein unbekannter Täter setzte in der Straße Am Zwingerteich einen gesichert abgestellten Kleintransporter Opel Combo sowie einen daneben befindlichen Telefonverteilerkasten in Brand. Da ein Zeuge diese Tathandlung bemerkte, konnten die Brände unmittelbar und eigenständig abgelöscht werden. Der Täter entkam unerkannt. Personen wurden nicht verletzt. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Motorroller gestohlen Zeit:       17.04.2025, 09:50 Uhr bis 18.04.2025, 09:45 Uhr Ort:       Dresden-Reick Unbekannte Täter entwendeten vom Besselplatz einen gesichert abgestellten Motorroller der Marke Peugeot Django. Das erst wenige Tage alte, rot/weiße Fahrzeug hat einen Wert von 4.360 Euro. Toyota entwendet Zeit:       18.04.2025, 10:30 Uhr bis 19.04.2025, 09:30 Uhr Ort:        Dresden-Naußlitz Unbekannte Diebe entwendeten von der Oskar-Mai-Straße einen gesichert abgestellten, weißen Pkw Toyota RAV 4. Der Zeitwert des vier Jahre alten Fahrzeuges wurde noch nicht beziffert. Seniorin betrogen Zeit:       12.03.2025 bis 18.04.2025 Ort:       Dresden-Klotzsche Eine 75-jährige Frau lernte über das Internet einen unbekannten Mann kennen. In der weiteren Kommunikation über Facebook und WhatsApp erschlich sich der Mann das Vertrauen der Seniorin. Schließlich gab er an, in finanzieller Not zu sein. So erwarb die Geschädigte Gutscheinkarten im Wert von 400 Euro und übermittelte die Codes. Nach weiteren Geldforderungen sprach sie mit ihrem Sohn über diese Sache. Dieser erkannte die Betrugsmasche und brachte sie zur Anzeige. Nachbarschaftsstreit Zeit:       19.04.2025, 19:20 Uhr Ort:        Dresden-Prohlis Am Samstagabend des gerieten zwei Bewohner (m/31 und m/24 – beide Deutsche) eines Mehrfamilienhauses an der Gubener Straße in Streit. Schließlich kam es zu Tätlichkeiten in dessen Folge der 31-jährige dem anderen Hausbewohner mit einem Küchenmesser ins Bein stach. Bei Eintreffen der Polizeibeamten hatten sich die beiden Männer schon getrennt. Sie zeigten sich gegenseitig wegen Körperverletzung bzw. gefährlicher Körperverletzung an. Zu den Hintergründen dieser Auseinandersetzung laufen die Ermittlungen. Fußgänger stürzte in Abwasserschacht Zeit:       20.04.2025, 13:10 Uhr Ort:        Dresden-Altstadt Ein junger Mann lief über die frei zugängliche Grünfläche zwischen der Landhausstraße und dem Parkplatz an der Schießgasse. Dabei fiel er in einen augenscheinlich unzureichend gesicherten, 6 Meter tiefen Abwasserschacht. Der 22-Jährige zog sich Verletzungen zu, konnte aber noch selbst über den Notruf der Feuerwehr Rettungskräfte rufen. Er wurde in der Folge geborgen und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Die Dresdner Polizei wird in der Sache wegen des Verdachtes der fahrlässigen Körperverletzung ermitteln. Landkreis Meißen Mädchen verletzt – Zeugen gesucht Zeit:       18.04.2025, 18:10 Uhr Ort:       Niederau Am Freitagabend hat ein Unbekannter eine Jugendliche (16) auf der Meißner Straße leicht verletzt. Die 16-Jährige saß mit einer Freundin nahe einer Bahnbrücke als sie unvermittelt von einem Unbekannten beschossen wurden. Ersten Ermittlungen zufolge wurde die Jugendliche von einer Kugel einer Softairwaffe getroffen. Sie musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Geschehen insbesondere dem Täter machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr) Hakenkreuze geschmiert Zeit:       17.04.2025, 16:00 Uhr bis 18.04.2025, 15:00 Uhr Ort:       Riesa Unbekannte schmierten mit einem schwarzen Eddingstift vier Hakenkreuze auf die Warnbaken einer Baustellenabsperrung an der Pausnitzer Straße. Ausländerfeindliche Beleidigungen und Körperverletzung Zeit:       20.04.2025, 17:50 Uhr Ort:        Nossen Zwei Männer im Alter von 40 und 42 Jahren beleidigten auf dem Markt in Nossen einen 29-jährigen Libanesen mit ausländerfeindlichen Worten. Die beiden Deutschen folgten ihm bis zu einer Bushaltestelle, wo sie ihn auch bedrängten. Hier wartete die Familie des Geschädigten. Bei der nun folgenden Auseinandersetzung griff ein Zeuge (m/33, Deutscher) schlichtend ein, wurde aber leicht verletzt. Der Libanese stieg mit seiner Familie in einen Bus und fuhr davon. Die beiden Tatverdächtigen müssen sich nun wegen Volksverhetzung, Beleidigung und Körperverletzung verantworten. Ausländerfeindliche Beleidigungen und Körperverletzung Zeit:       20.04.2025, 12:55 Uhr Ort:        Coswig Zwei Männer im Alter von 34 und 49 Jahren beleidigten an der Silberstraße, nahe dem Elbufer in Coswig-Brockwitz eine Personengruppe mit ausländerfeindlichen Worten. Bei der Gruppe handelte es sich um vier Afghanen im Alter von 25 bis 34 Jahren sowie um eine 31-jährige Venezolanerin. Schließlich kam es in der Folge zu wechselseitigen Körperverletzungen zwischen den beiden Parteien. Dabei wurde der 49-jährige Deutsche und ein 31-jähriger Afghane leicht verletzt. Einbrecher überrascht Zeit:       19.04.2025, 03:45 Uhr Ort:       Coswig Ein unbekannter Dieb brach die Eingangstür eines Einfamilienhauses an der Dresdner Straße auf und schlich mit Taschenlampenlicht durch die Räume. Im Obergeschoss traf er jedoch auf den 70-jährigen Eigentümer, der wach geworden war. Daraufhin ergriff der Einbrecher ohne Beute die Flucht. Der Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Todesfall in der Sächsischen Schweiz Zeit:       20.04.2025, 12:30 Uhr Ort:        Bad Schandau, Sächsische Schweiz Eine Wanderin fand unterhalb des Müllersteins im Schrammsteingebiet einen leblosen Mann. Sie rief sofort über den Notruf 112 Hilfe herbei. Ein Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des 39-Jährigen feststellen. Nach bisherigen Erkenntnissen liegen keine Hinweise auf eine Straftat vor. Die Dresdner Kriminalpolizei führt die Ermittlungen zu den näheren Umständen dieses tragischen Ereignisses. Rechte Parolen gerufen Zeit:       17.04.2025, 20:00 Uhr Ort:       Neustadt in Sachsen Ein Zeuge beobachtete auf dem Rugiswalder Weg eine Gruppe von 10 bis 15 Jugendlichen. Aus dieser Gruppe rief ein Unbekannter mindestens zweimal lauthals „Sieg Heil“. Sofort eingesetzte Polizeibeamte konnten die Personengruppe nicht mehr feststellen. Sie ermitteln nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Computerbetrug Zeit:       19.04.2025, 15:00 Uhr Ort:       Altenberg Ein 80-Jähriger erhielt auf seinem Computer eine Meldung über Schadsoftware und rief die darin angezeigte Rufnummer zur Störungsbeseitigung an. In diesem Telefonat übermittelte er leichtfertig persönliche Bankdaten. Als er später sein Bankkonto überprüfte, stellte er eine unberechtigte Abbuchung in Höhe von etwa 1.500 Euro fest.