Polizist droht den Einsatz vom Distanzelektroimpulsgerät an
Ein Polizist drohte gestern Abend in Prenzlauer Berg den Einsatz des Distanzelektroimpulsgeräts an. Gegen 20 Uhr wurden Polizeikräfte aufgrund einer Mietstreitigkeit zwischen zwei Frauen im Alter von 23 und 38 Jahren in die Lychener Straße gerufen. Die 23-Jährige, die im Besitz eines gerichtlichen Beschlusses zur Wohnungsbetretung ist, hatte die Polizei gerufen, da sich plötzlich vor der Wohnungstür rund 20 Personen aufhielten, die sie daran hinderten, die Wohnung zu betreten und sie sich von diesen bedroht fühlte. Die am Ort eingetroffenen Polizistinnen und Polizisten forderten die Personen auf, die 23-Jährige in die Wohnung zu lassen. Als die Personen der Aufforderung nicht nachkamen, schoben die Einsatzkräfte sie beiseite. Daraufhin reagierte die 38-Jährige sehr aggressiv, trat an die Einsatzkräfte heran und stellte sich der 23-Jährigen erneut in den Weg. Ein Polizist schob in der Folge auch sie zur Seite, woraufhin sie seine Hände wegschlug und auf seinen
Oberkörper einschlug. Die Einsatzkräfte brachten die Frau dann zu Boden und legten ihr Handfesseln an. Da sie anschließend über Schmerzen klagte, brachten hinzugerufene Rettungskräfte die 38-Jährige zur ambulanten Behandlung in eine Klinik. Der Polizist blieb unverletzt. Drei Frauen und ein Jugendlicher hatten den Angriff sowie die Festnahme gefilmt, sodass nach telefonischer Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft die Beschlagnahme der Handys angeordnet worden war. Eine Frau, die anschließend in der Menge verschwand, warf daraufhin ihr Handy aus dem Fenster. Dieses wurde unten auf der Straße von unbekannten Personen gefangen. Kurz darauf hielt ein Polizist auf dem gegenüberliegenden Gehweg eine Frau fest, da hier der Verdacht bestand, dass sie zu der Gruppe auf dem Gehweg gehörte. Zeitgleich näherten sich 10 bis 15 Personen, die teilweise vermummt waren, sodass der Polizist sein Distanzelektroimpulsgerät zog und die Personen mehrfach aufforderte, sich nicht zu
nähern. Ein vermummter Mann aus der Gruppe ging weiterhin zielstrebig auf ihn zu. In der Folge zielte der Polizist mit dem Distanzelektroimpulsgerät auf ihn und drohte den Einsatz des Geräts bei weiterer Näherung an. In der Folge liefen die Personen in verschiedene Richtungen weg. Die Ermittlungen dauern an.
Pressearbeit und Erreichbarkeit