Polizist von Jugendlichen geschlagen

Am späten Samstagabend (26.04.2025) wurde in Neubrandenburg ein Bundespolizist auf dem Heimweg von zwei Jugendlichen angegriffen und mehrfach ins Gesicht geschlagen. Der zivil gekleidete Beamte hatte nach Dienstschluss das Bundespolizeirevier verlassen und vernahm auf dem Neubrandenburger Bahnhof vom Bahnsteig 3/4 einen lauten Knall sowie eine große Staubwolke. Der Beamte wollte die vermeintlichen Verursacher zur Rede stellen und wies sich ihnen gegenüber als Polizeibeamter aus. Es kam es zu einem Handgemenge, wobei der Beamte mehrfach ins Gesicht geschlagen wurde. Ein Zeuge sah den Vorfall wählte den Notruf. Zudem wurde ein weiterer Bundespolizist auf die körperliche Auseinandersetzung aufmerksam. Gemeinsam mit hinzueilenden Beamten der Landespolizei und Unterstützung des Zeugen wurden beide Tatverdächtigen unter Kontrolle gebracht. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei 17-jährige Deutsche aus Neubrandenburg. Die beiden sind bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten. Bei ihnen wurden Spraydosen und ein leerer Feuerlöscher aufgefunden. Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Feuerlöscher wird als Ursache für den Knall und die Staubwolke vermutet. Der verletzte Beamte wurde im Krankenhaus ambulant versorgt und ist nicht dienstfähig. Gegen die beiden Jugendlichen wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Die Bundespolizeiinspektion Stralsund möchte sich auf diesem Wege für die gezeigte Zivilcourage des Zeugen recht herzlich bedanken. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Stralsund Pressesprecher Hartmut Fritsche Telefon: 03831 28432 - 105 Fax: 030 204561 2222 E-Mail: bpoli.stralsund.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr als operative Dienststellen die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören insbesondere: - der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee. Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter .