BPOLI PW – GdpD POM: Bundespolizei stellt bei Kontrolle LSD sicher
Zwei deutsche Staatsangehörige, ein 27jähriger aus Berlin und ein 33jähriger Beifahrer aus Werder wurden als Fahrer bzw. Beifahrer eines PKW mit deutschen Kennzeichen auf der B113 festgestellt und in der Ortslage Lebehn kontrolliert. Die Personen wiesen sich mit ihren deutschen Personalausweisen aus, die Fahndungsabfrage verlief negativ.
Kurz nach dem Anhalten des PKW konnte beobachtet werden, wie der 33jährige sofort aus dem Fahrzeug stieg und einen Gegenstand wegwarf. Bei der Suche im Gras konnte ein durchsichtiges Tütchen festgestellt werden, darin befangen sich drei weitere kleine Tütchen mit einer weißen Substanz und ein Gegenstand (vermutlich BtM) in schwarzem Klebeband verpackt. Der aus Werder kommende Mann stritt ab, dass dies ihm gehöre.
Der Berliner hingegen händigte auf Nachfrage kleine Tabletten, ebenfalls in schwarzes Klebeband verpackt, aus und gab an, dass es sich um LSD handelt.
Bei der Durchsuchung des KFZ konnte im Rucksack von dem Beifahrer schwarzes Klebeband aufgefunden werden, dieses stimmt mit den anderen verpackten BtM überein. Es lagen keine Hinweise auf einen Konsum des Fahrzeugführers vor.
BtM und Klebeband wurden sichergestellt, nach Anzeigenaufnahme wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde die Weiterreise gestattet.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer
Dienststelle Pomellen
Lars Petersen
Telefon: +49 38378 230-130
Handy: 01723118075
E-Mail: lars.petersen@polizei.bund.de
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
.