Vorläufige Festnahme eines Verdächtigen bei dem mutmaßlichen Verkauf von Cannabis in Varel
Am 28. Mai 2025, gegen 17:35 Uhr, kam Polizeibeamten des PK Varel ein E-Scooter entgegen. An diesem war kein Versicherungskennzeichen ersichtlich, weshalb der E-Scooter einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Der nunmehr Beschuldigte, Führer des E-Scooters, fuhr auf einem nahegelegenen Parkplatz - während die Polizisten wendeten und dem Fahrzeug folgten. Dort traf sich der Beschuldigte mit einer bislang unbekannten Person auf dem Cityparkplatz in der Nebbsallee. Als die beiden die Polizeibeamten erblickten, ergriffen sie die Flucht, der hier Beschuldigte konnte jedoch eingeholt und gestellt werden. Hierbei leistete der Beschuldigte massiven Widerstand.
Er konnte sich aus der Fixierung lösen, wieder aufstehen und seine Flucht vorerst fortsetzen, wobei sich ein 37-jähriger Zeuge in den Weg stellte. Aufgrund erheblichen Widerstandes konnte die vorläufige Festnahme des Beschuldigten nur unter Einsatz des Reizstoffsprühgerät und unter Aktivierung der Bodycam erfolgen.
Der Beschuldigte führte eine Umhängetasche mit Cannabis und Bargeld in dreistelliger Summe mit sich. Es besteht der Verdacht, dass der Beschuldigte zuvor mit Cannabis gehandelt haben könnte.
Der mitgeführte E-Scooter war nicht versichert und mit einem falschen Kennzeichen versehen. Der Beschuldigte wurde der Wache zugeführt und in Gewahrsam genommen. Die beiden Polizeibeamten (männlich, 26 und 29 Jahre alt) wurden durch die Widerstandshandlung leicht verletzt, sind jedoch weiterhin dienstfähig. Die Wohnanschriften des Beschuldigten wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg durchsucht. Dort wurden eine geringe Menge Cannabis sowie ein Teleskopschlagstock und ein Einhandmesser aufgefunden und beschlagnahmt. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Beschuldigte aus dem Gewahrsam entlassen.
Den polizeibekannten 18-jährigen aus Varel erwarten nun mehrere Strafverfahren.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de