BPOLI PW – GdpD POM: Erfolgreiche polnisch- deutsche Zusammenarbeit
Gestern, in den frühen Morgenstunden, informierte der polnische Grenzschutz, dass in der Ortslage Bobolin auf polnischer Seite ein Schleuserfahrzeug festgestellt worden ist. Fahrer war ein 23- jähriger Pole. Zur Anzahl der geschleusten Personen wurden durch den Mann keine Angaben gemacht. Im Fahrzeug wurden mehrere Wasserflaschen hinter dem Fahrersitz aufgefunden. Der polnische Grenzschutz nahm den Fahrer fest. Fahndungsmaßnahmen auf polnischen sowie deutschen Hoheitsgebiet wurden eingeleitet.
Gegen 05:10 Uhr wurden durch einen Kollegen der Gemeinsamen Diensteinheit Vorpommern-Greifswald (Kooperation Bundespolizei. Landespolizei und Bundeszollverwaltung) auf der Anfahrt zum Dienst zwischen den Ortslagen Ramin und Löcknitz fünf afghanische Staatsangehörige im Alter von 18 bis 32 Jahren fußläufig festgestellt.
Zur Kontrolle konnten die Personen keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente für die Bundesrepublik vorweisen.
Sie wurden in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle nach Pasewalk verbracht.
Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass es sich um die gesuchten Personen handelte. Sie waren über die Belarus Route geschleust worden.
Die Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen um 16:15 Uhr über den Überstellungspunkt Pomellen nach Polen zurückgeschoben.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer
Dienststelle Pomellen
Igor Weber
Telefon: 03 83 54 - 34 97 4 - 100
Mobil: 0172-511 0961
E-Mail: igor.weber@polizei.bund.de
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
.