Frühlingsfest ohne besondere Vorkommnisse – Polizei sucht nach Handyraub Zeugen
(mh) Das Frühlingsfest in der Paderborner Innenstadt ist am vergangenen Wochenende aus polizeilicher Sicht ohne besondere Vorkommnisse verlaufen. Zwei Einsätze, einmal wegen Raubes und einmal wegen eines Störers, fanden im Umfeld der Feierlichkeiten statt.
Am Samstag, 10. Mai, wurde die Polizei gegen 02.10 Uhr zu einer Lokalität an der Straße "Kamp" gerufen. Ein 34-jähriger Mann, der unter Alkoholeinfluss stand, hatte sich in einer Bar zunächst verbal aggressiv verhalten. Als er der Aufforderung des Sicherheitspersonals die Lokalität zu verlassen, nicht nachkommen wollte, entwickelte sich eine Rangelei, die sich vor dem Gebäude fortsetzte. Die eintreffenden Beamten nahmen den Mann vorläufig in Gewahrsam. Auch dabei wehrte sich der 34-Jährige und beleidigte die Polizisten. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt.
Etwa 90 Minuten später meldete ein 37-Jähriger, dass er auf der Straße "Königsplatz" von vier Männern geschlagen worden sei. Zudem hätten die Täter sein Handy geraubt. Vor Ort gab der alkoholisierte 37-Jährige an, dass es sich um eine Gruppe arabischstämmiger Männer gehandelt habe, mit der er vor dem Raub in Streit geraten sei. Eine Nahfandung vor Ort blieb ohne Erfolg. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222