BPOLI PW – GdpD POM: Bundespolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und Diebstahl in der Usedomer Bäderbahn
Zu einem polizeilichen Einsatz der Bundespolizei kam es gestern gegen 19:10 Uhr in der Usedomer Bäderbahn.
Ein 42- jähriger Deutscher hatte in der Bahn zwischen Zinnowitz und Wolgast einen Stofffetzen entzündet und in einen Metallmüllbehälter geworfen. Zeugen riefen daraufhin die Bundespolizei.
Im Zug kam es zu einer Rauchentwicklung. Der Zugbegleiter konnte den brennenden Gegenstand löschen.
Der Beschuldigte entwendete anschließend eine Jacke von einem unbeteiligten Reisenden und zog sich diese an. Der Geschädigte bemerkte den Diebstahl und forderte mehrfach die Herausgabe der Jacke. Zwischenzeitlich war eine Streife der Bundespolizei in Wolgast eingetroffen. Die Herausgabe der Jacke konnte erst im Beisein der Streife realisiert werden.
Der Beschuldigte war nicht im Besitz eines Fahrausweises. Offensichtlich stand er unter Drogeneinfluss und war psychische verhaltensauffällig.
Die fahndungsmäßige Überprüfung verlief negativ, jedoch ist der Beschuldigte in großem Umfang bereits polizeilich bekannt. Bei der Kontrolle verhielt er sich äußerst aggressiv. Er zeigte starke Stimmungsschwankungen, wurde in der Folge zu Boden gebracht und dort fixiert. Die Fesselung sowie das Verhalten wurden mittels Bodycam videografiert.
Die betreffende UBB (RB18830) fuhr mit einer Verspätung von 25 Minuten aus Wolgast ab. Die Schadenshöhe bleibt zu ermitteln.
Auf Grund der psychischen Verhaltensauffälligkeiten und der damit verbundenen Gefahr für sich und andere, wurde ein Notarzt hinzugezogen. Der Beschuldigte wurde auf Anordnung des Arztes in die Odebrecht Klinik in Greifswald eingewiesen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer
Dienststelle Pomellen
Igor Weber
Telefon: 03 83 54 - 34 97 4 - 100
Mobil: 0172-511 0961
E-Mail: igor.weber@polizei.bund.de
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
.