Behördenübergreifender Schwerpunkteinsatz am Bahnhof Güstrow zur Bekämpfung von Gewaltdelikten
Bereits zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit führten die Bundespolizeiinspektion Rostock, das Polizeihauptrevier Güstrow, sowie das Ordnungsamt Güstrow am 15. Mai 2025 am Bahnhof Güstrow einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität durch.
Die Einsatzkräfte nahmen einen 23-jährigen Deutschen vorläufig fest. Dieser führte Betäubungsmittel in nicht geringer Menge mit sich. Die Beamten beschlagnahmten die aufgefundenen Drogen und die zuständige Staatsanwaltschaft ordnete zudem eine Wohnungsdurchsuchung bei der Person an.
Weiterhin stellten die Einsatzkräfte bei einem 22-jährigen Deutschen ein Springmesser und ein verschreibungspflichtiges Medikament fest.
Ein 28-jähriger Ukrainer nutzte einen Zug entgegen eines bestehenden Beförderungsauschlusses der DB AG.
In allen Fällen ermitteln die Behörden aufgrund der Verstöße gegen das Betäubungsmittel-, Waffen- und Arzneimittelgesetz sowie des Strafgesetzbuches.
Zudem ermittelten die Beamten mehrere gesuchte Personen, die zur Fahndung ausgeschrieben waren.
Insgesamt beteiligten sich 19 Einsatzkräfte der o. a. Sicherheitspartner am Einsatz.
Nach der erneut positiven Bilanz der inzwischen zweiten gemeinsamen Aktion sollen auch künftig gleichartige gezielte Präsenzmaßnahmen an Bahnhöfen der Region fortgeführt werden.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Sascha Alexas
Telefon: 0381 / 2083 - 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
.