BPOLI PW – GdpD POM: Fahndungserfolg bei der Ausreisekontrolle in Pomellen

Pomellen (ots) - Bundespolizisten kontrollierten am Wochenende in Pomellen zwei polnische Staatsangehörige. Sie waren mit einem VW Crafter mit poln. Zulassung unterwegs und wollten nach Polen. Der Kraftfahrer legte zur Kontrolle seine polnische ID-Karte, einen tschechischen Führerschein und Zulassungsdokumente für das Kfz vor. Im Laderaum wurden diverse Pakete (58 Amazon + 9 Umzugskartons) festgestellt. Der Kraftfahrer gab an, dass er diverse (Lego-)Teile auf dem Flohmarkt käuflich erworben habe und keine Nachweise über Kauf mit sich führt. Er machte zudem widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Sachen. Somit bestand der Verdacht der Hehlerei. Bei der Überprüfung des vorgelegten Führerscheins wurden Verdachtspunkte für eine Total-Fälschung festgestellt. Die Anfrage bei dem Gemeinsamen Zentrum Petrovice-Schwandorf bestätigte den Verdacht, unter den genannten Daten war keine Fahrerlaubnis registriert. Somit besteht der Straftatverdacht der Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Männer wurden zur weiteren Bearbeitung mit zur Dienststelle genommen. Bei der Durchsuchung der Personen sowie des Transporters wurden geringe Mengen an Cannabis aufgefunden. Ein freiwilliger Drogenschnelltest des Kraftfahrers (Urin) verlief positiv auf Amphetamine. Es wurden Strafanzeigen wegen des Verdachtes der Hehlerei, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln erstattet. Das sichergestellte Diebesgut im Wert von ca. 10.000 Euro (geschätzt) verbleibt bis zur Abholung durch Kräfte der Polizei Mecklenburg-Vorpommern bei der Bundespolizei. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer Dienststelle Pomellen Igor Weber Telefon: 03 83 54 - 34 97 4 - 100 Mobil: 0172-511 0961 E-Mail: igor.weber@polizei.bund.de Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr als operative Dienststellen die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören insbesondere: - der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee. Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter .