Erfolgreiche Informationskampagne „Caravaning – aber sicher!“

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten am Sonnabend das Angebot der Polizei, sich auf dem Schützenplatz über Sicherheit rund um das Campingmobil beraten zu lassen. Bei bestem Frühlingswetter zog es viele Campingfreunde mit ihren Fahrzeugen zu der Informationsveranstaltung, alleine 50 von ihnen ließen ihre mobilen Behausungen kostenlos wiegen - eine mobile Achslastwaage der Autobahnpolizei Braunschweig machte dies möglich. Zehn Camper staunten bei dem jeweiligen Messergebnis nicht schlecht, waren ihre Fahrzeuge doch bereits überladen, obwohl noch nicht mal alle für den Urlaub vorgesehenen Utensilien verstaut waren. Teils waren die Achsen durch ungleichmäßige Beladung überlastet, teils reichte die genehmigte Gesamtlast von Wohnwagen oder Wohnmobil nicht für die Menge der verstauten Gegenstände aus. Hier berieten die Fachleute der Autobahnpolizei und gaben hilfreiche Tipps, wie Gefahren durch Überladung vermieden werden können. Insgesamt besuchten zwischen 9 und 16 Uhr rund 180 Campingfreunde die Aktionskampagne und ließen sich rund um das Thema Sicherheit, Einbruch- und Diebstahlschutz beraten. Informationen zu Radkrallen, Lenkradkrallen oder Ganghebelsperren sowie Zusatzschlösser für mitgeführte Fahrräder waren ebenso gefragt, wie Sperrstangen und Sicherheitsprofile für die Fenster und Fahrzeugtüren. Fachliche Beratung gab es zudem zu Flüssiggasanlagen im Wohnwagen oder Wohnmobil. Christiane Meier, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizei Goslar und Thomas Kirchner, verantwortlich für die Kriminalprävention, zogen ein rundum positives Fazit des Aktionstages: "Diese Kampagne mit unseren Netzwerkpartnern war ein voller Erfolg. Wir haben so viele positive Rückmeldungen erhalten, das werden wir auf jeden Fall wiederholen." Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Goslar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 05321/339104 E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de