Mehrere Personen bei Wohnhausbrand verletzt

Am Sonntagabend (19.05.2025) ereignete sich aus noch nicht geklärter Ursache ein Brand eines Mehrfamilienhauses in der Ansbacher Innenstadt. Sieben Personen erlitten leichte Verletzungen. Gegen 21:45 Uhr meldeten Anwohner der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken, dass Feuer und Rauch aus einem Mehrfamilienhaus in der Endresstraße wahrzunehmen sei. Beim Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte der Ansbacher Feuerwehr stand der Dachstuhl des Anwesens bereits in Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf ein benachbartes Wohngebäude konnte durch den Einsatz der Feuerwehr verhindert werden. Die sechs im Gebäude befindlichen Personen, konnten dieses eigenständig verlassen. Hierbei erlitten die Bewohner jeweils eine leichte Rauchgasintoxikation, welche vor Ort ambulant behandelt werden konnte. Weiterhin erlitt eine Einsatzkraft der Feuerwehr leichte Verletzungen. Das Wohngebäude selbst ist bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar. Die Löscharbeiten sind derzeit (Stand: 00:25 Uhr) noch im Gange und dauern vermutlich bis in die Morgenstunden an. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt. Vor Ort waren circa 180 Einsatzkräfte der Ansbacher Feuerwehr, der umliegenden Feuerwehren, des THW sowie des Rettungsdienstes im Einsatz. Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen vor Ort. Das zuständige Fachkommissariat der Ansbacher Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Brandursache. Erstellt durch: Michael Petzold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: