Versuchter Trickdiebstahl bei Seniorin und Senior

Heute Vormittag soll es in Lichterfelde zu einem versuchten Trickdiebstahl gekommen sein. Gegen 11:40 Uhr habe ein bislang unbekannter Mann in einem Mehrfamilienhaus am Ortlerweg bei einem 78-Jährigen geklingelt und ihm eine Unterschriftenliste vorgehalten. Der Senior soll die Unterschrift verweigert und die Tür geschlossen haben. Daraufhin sollen der Unbekannte und sein ebenfalls unbekannter Komplize an mehreren Türen des Hauses geklingelt haben. Bei einer 82-Jährigen hielten die beiden ebenfalls die Liste vor, schoben die Frau beiseite und verschafften sich Zutritt zu der Wohnung. Der 78-Jährige habe die Wohnung seiner 82-jährigen Nachbarin aufgesucht, die Tür aufgeschlossen und die beiden mutmaßlichen Täter angetroffen. Die beiden Tatverdächtigen sollen daraufhin geflüchtet sein und auf ihrer Flucht den Senior und die Seniorin zu Boden gestoßen haben. Sie blieben unverletzt. Weitere Ermittlungen führt das zuständige Fachkommissariat des Landeskriminalamts. (lck) Im Zusammenhang mit diesen Fällen rät die Polizei Berlin: Öffnen Sie Fremden niemals Ihre Wohnungstür! Das ist nicht unfreundlich, sondern eine reine Vorsichtsmaßnahme. Öffnen Sie Ihre Tür nur mit vorgelegter Kette, schauen Sie durch den Türspion und benutzen Sie die Türsprechanlage. Lassen Sie nur Handwerkerinnen und Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung schriftlich angekündigt wurden. Lassen Sie sich von Amtspersonen den Dienstausweis zeigen und rufen Sie im Zweifel die entsprechende Behörde an, wenn diese Personen Ihre Wohnung betreten wollen. Bitten Sie im Notfall Anwohner um Hilfe! Klingeln Sie bei Ihren Nachbarn, auch wenn Ihnen Fremde im Hausflur begegnen und etwas von Ihnen wollen. Rufen Sie gegebenenfalls laut um Hilfe! Im Notfall immer: 110! Weitere Tipps, wie Sie sich vor Trickdiebstahl und Trickbetrug in Ihrer Wohnung schützen können, finden Sie hier. Pressearbeit und Erreichbarkeit