Mörlenbach/Bensheim: 59 Fahrräder codiert/Weitere Fahrradcodierung in Bensheim

Am Samstag (28.06.) codierten Beamtinnen und Beamte der Polizeidirektion Bergstraße in Mörlenbach, anlässlich des Jubiläums der "Alla-Hopp-Anlage" 59 Fahrräder. Auch in Bensheim ist es bald wieder soweit. Die Polizeistation Bensheim führt erneut eine kostenfreie Fahrrad-Codier-Aktion durch. Diese soll am Freitag (11.07.), in der Zeit von 12.00 bis 17.00 Uhr, im Innenhof der Polizeistation stattfinden. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, muss dazu seinen Personalausweis und einen Eigentumsnachweis für das zu codierende Fahrrad mitbringen. Dies kann eine Quittung oder ein Vertrag über den Kauf des Rades sein. Bei der sogenannten "FEIN-Codierung" wird ein bestimmter, individueller Zahlencode am Fahrradrahmen eingefräst, der allen potenziellen Dieben ein klares Signal gibt: Finger weg, dieses Rad ist nach dem Diebstahl wertlos. Durch die Codierung können verloren gegangene oder gestohlene Fahrräder den rechtmäßigen Eigentümern wieder zugeordnet werden. Fahrräder mit Carbon-Rahmen können aus technischen Gründen nicht codiert werden. Inhaber eines E-Bikes werden gebeten den Schlüssel für die Antriebsbatterie mitzuführen, weil diese auf Wunsch auch codiert werden kann. Es wird um telefonische Voranmeldung, am Mittwoch, den 9. Juli 2025, zwischen 12.00 und 16.00 Uhr, unter der Telefonnummer 06251/8468-650 gebeten. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Bernd Hochstädter Telefon: 06151 / 969 - 13110 Mobil: 0172 / 309 7857 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit): Telefon: 06151 / 969 - 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de