Reisekofferdiebstahl am Hauptbahnhof Schwerin aufgeklärt – Tatverdächtige gestellt
Am Freitagnachmittag kontrollierte eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock zwei Männer am Schweriner Hauptbahnhof. Beide Personen, ein 18-jähriger und ein 24-jähriger Algerier fuhren zuvor ohne Fahrschein und verhielten sich gegenüber dem Zugpersonal aggressiv.
Die beiden Männer fielen bereits im Tagesverlauf in Schwerin und Rostock wegen Erschleichens von Leistungen auf.
Bei der Kontrolle führten sie einen Reisekoffer mit, der am Morgen noch nicht in ihrem Besitz war. Auf Nachfrage äußerten sie sich unglaubwürdig und widersprüchlich.
Etwa eine Stunde zuvor kam es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Rostock zu einem Diebstahl eines Reisekoffers.
Die Beschreibung stimmte mit dem vor Ort befindlichen Gepäckstück überein. Die Geschädigte identifizierte ihren Koffer eindeutig und die Einsatzkräfte beschlagnahmten diesen.
Die Bundespolizeiinspektion Rostock ermittelt gegen beide Personen aufgrund des Verdachts des Diebstahls und Erschleichen von Leistung.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erhielten sie einen Platzverweis für alle Bahnanlagen im Stadtgebiet Schwerin.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Sascha Alexas
Telefon: 0381 / 2083 - 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
.