Fahrradcodierungen auf der Insel Usedom

Wie bereits am 10. Juni veröffentlicht, werden auch in diesem Jahr wieder mehere Termine zur Fahrradcodierung angeboten. In dieser Woche finden die Codierungen am Dienstag im Polizeirevier Heringsdorf und am Donnerstag in der Polizeistation Karlshagen, jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, statt. Eine Übersicht über alle diesjährigen Termine finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108768/6051727 Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Personalausweis, Eigentumsnachweis und der Akkuschlüssel bei E-Bikes sind mitzubringen. Die Fahrradcodierung dient dazu, Fahrräder mit einer gut sichtbaren, individuellen Kennzeichnung zu versehen. Dies kann zum einen potenzielle Diebe abschrecken. Außerdem macht der Code die Weitergabe und den Verkauf gestohlener Räder unattraktiv, da er nur sehr schwer zu entfernen ist. Zum anderen ermöglicht ein Fahrradcode eine schnelle Zuordnung, wenn ein gestohlenes Fahrrad aufgefunden wurde. Neben der individuellen Kennzeichnung empfiehlt die Polizei, abgestellte Fahrräder immer gegen Diebstahl zu sichern: - Nutzen Sie stabile Fahrradschlösser, bei E-Bikes sollten generell mehrere Schlösser verwendet werden - Schließen Sie Ihr Fahrrad immer an fest verankerten Gegenständen an - Sichern Sie Ihr Fahrrad immer mit Rahmen, Vorder- und Hinterrad - Bei E-Bikes sollten wertvolle Zubehörteile (z.B. Akku) unbedingt mit einem zusätzlichen Schloss gesichert werden - Öffentlichkeit schützt vor Diebstahl: Stellen Sie Ihr Rad nicht in dunklen Ecken abWeitere Informationen rund um das Thema Diebstahl von Zweirädern sind auf www.polizei.mvnet.de und www.polizei-beratung.de zu finden. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Anklam Pressestelle Kimberly Schätzchen Telefon: 03971 251 3040 E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de Internet: