Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 01.08.2025
Am Donnerstagvormittag ereignete sich im Goslarer Stadtteil Jürgenohl ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Pkw beschädigt wurden.
Gegen 11:00 Uhr befuhr ein 69-jähriger Goslarer mit seinem VW Amarok die Ortelsburger Straße. Im Bereich der Braunsberger Straße kam er vermutlich aufgrund eines Krankheitsfalles nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit einem entgegenkommenden VW T-Cross zusammen, der mit einem 56-jährigen Goslarer besetzt war.
Im Anschluss prallte der Amarok gegen einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellten Ford Focus, wodurch dieser wiederum gegen einen geparkten VW Golf und einen Fiat 500 geschoben wurde. An allen Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Bei dem Unfall wurde der 69-jährige Fahrer verletzt. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt und anschließend dem Krankenhaus zugeführt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht bislang nicht fest.
+++
In der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag kam es in der Goslarer Altstadt zu einem Einbruch.
Bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Gebäudes im Hohen Weg ein und durchwühlten mehrere Räume nach Wertgegenständen. Anschließend flüchteten sie ohne Diebesgut unerkannt.
Hinweise oder Beobachtungen zu dieser Tat nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) -3390 entgegen.
+++
Am Donnerstag wurde im Lindenplan ein Golf durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand stieß der Verursacher mit seinem Pkw gegen 11:45 Uhr beim Ausparken gegen einen grauen VW Golf einer 26-jährigen Frau aus Goslar, welche die Straße Lindenplan in Richtung der Astfelder Straße befuhr.
Der Verursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen.
Hinweise oder Beobachtungen, insbesondere zum verursachenden Fahrzeug, nimmt die Polizei Goslar unter der Rufnummer (05321) -3390 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de