Mehrere Verkehrsdelikte im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth

Bad Salzdetfurth - 08.08.2025 (ste / hue) Am vergangenen Wochenende kam es im Zuständigkeitsbereich des PK Bad Salzdetfurth zu mehreren relevanten Verkehrsereignissen. Neben zwei folgenschweren Verkehrsunfällen - auf der B6 bei Heersum sowie auf der K329 zwischen Wohlenhausen und Ammenhausen - stellten die eingesetzten Beamten im Rahmen der allgemeinen Verkehrsüberwachung weitere Verstöße fest. 1. Unangepasste Geschwindigkeit und Drogenverdacht in Lamspringe Am Freitag, 08.08.2025, gegen 02:35 Uhr, befuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung die Hauptstraße in 31195 Lamspringe, als ein hochmotorisierter Pkw in einen Kreisverkehr einfuhr und diesen in Richtung Graste verließ. Der Fahrer beschleunigte derart stark, dass er noch innerorts eine Geschwindigkeit von über 100 km/h erreichte. Kurz vor Graste konnte der Pkw angehalten und kontrolliert werden. Beim 21-jährigen Fahrzeugführer aus Bad Gandersheim ergaben sich körperliche Hinweise auf eine mögliche Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. 2. Verkehrsunfall mit E-Scooter in Östrum Am 08.08.2025, gegen 07:35 Uhr, kam es auf der Ahornallee in 31162 Bad Salzdetfurth, Ortsteil Östrum, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem E-Scooter. Eine 53-jährige Frau aus Sibbesse scherte bei einem Überholmanöver zu früh ein und brachte den 18-jährigen E-Scooter-Fahrer aus Bad Salzdetfurth zu Fall. Dieser erlitt leichte Verletzungen. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass das am E-Scooter angebrachte Versicherungskennzeichen nicht zu diesem Fahrzeug gehörte und als gestohlen gemeldet war. Der E-Scooter war somit unversichert. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Gegen den E-Scooter-Fahrer laufen Ermittlungen wegen Kennzeichendiebstahls, Urkundenfälschung und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. 3. Drogenverdacht bei Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth Am 08.08.2025, gegen 16:20 Uhr, überprüfte eine Funkstreifenwagenbesatzung in der Straße "Am Mühlenbusch" in Bad Salzdetfurth einen 43-jährigen Pkw-Fahrer. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC und Amphetamine. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs stellten die Beamten eine geringe Menge Marihuana (erlaubte Eigenbedarfsmenge) sowie eine geringe Menge Amphetamine sicher. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln und wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. 4. Fahren ohne Fahrerlaubnis auf der B6 Am 08.08.2025, gegen 18:05 Uhr, kontrollierte eine Funkstreifenwagenbesatzung auf der B6 bei Uppen einen 28-jährigen Mann aus Braunschweig. Dieser war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt. 5. Wiederholtes Fahren ohne Fahrerlaubnis und Drogenverdacht Am 08.08.2025, gegen 19:20 Uhr, kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung auf der B6 zwischen Uppen und 31174 Schellerten, Ortsteil Wendhausen, einen 35-jährigen Mann aus Salzgitter. Dieser war wiederholt ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Zudem zeigten sich bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit deutliche körperliche Auffälligkeiten, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Mann wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen Trunkenheit im Verkehr infolge des Verdachts auf Betäubungsmittelkonsum eingeleitet. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Hildesheim Schützenwiese 24 31137 Hildesheim Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth Telefon: 05063 / 901-0