Mann mit Glatze klaut teures E-Bike; Engstelle wird zum Verhängnis; Bauzaun beschädigt: Hinweise erbeten und mehr

1. Mann mit Glatze klaut teures E-Bike - Offenbach (me) Auf ein blaues E-Bike hatte es am Sonntag, gegen 10.20 Uhr, ein etwa 50 Jahre alter Mann abgesehen. Das "Bulls-Rad", im Wert von etwa 4.000 Euro, war zur Tatzeit in der Kaiserstraße (einstellige Hausnummern) abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Der circa 1,60 Meter große Glatzenträger, der zudem mit einem schwarz-weiß gestreiften T-Shirt und einer Jeans bekleidet war, überwand offenbar das Schloss des Fahrrads auf bisher unbekannte Art und Weise und fuhr mit diesem davon. Zeugen, die etwas zur Tat oder zum Verbleib des E-Bikes sagen können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-5100. 2. Junger Wüstling entblößt sich - Offenbach (me) Eine etwa 70-jährige Dame befand sich am Samstagnachmittag auf dem nach Hause Weg, als sich im Bereich der Pfarrgasse (20er Hausnummern) ein circa 16-jähriger und etwa 1,60 Meter großer Unbekannter offenbar entschloss der Dame nachzulaufen. Als die Frau vor ihrer Hofeinfahrt ankam, stellte sich der mit einem Basecap, einem dunklen T-Shirt und einer hellen kurzen Hose bekleidete Jugendliche neben diese und soll sein Glied herausgeholt haben. Nach einem kurzen Gespräch flüchtete der vermutlich Minderjährige in unbekannte Richtung. Zeugen, die etwas beobachtet haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234. 3. Rettungswagen stößt mit Auto zusammen - Offenbach (me) Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden sind das Ergebnis eines Unfalls der sich am Sonntagnachmittag, gegen 17.40 Uhr, zwischen einem Rettungswagen und einem Auto ereignete. Nach ersten Erkenntnissen fuhr das Einsatzfahrzeug auf dem Weg zu einem Einsatz von der Richard-Wagner-Straße kommend, mit eingeschaltetem Blaulicht und Einsatzhorn, bei Rot in den Kreuzungsbereich ein. Der auf dem Odenwaldring fahrende Autofahrer nahm dies mutmaßlich zu spät wahr und stieß seitlich in den Rettungswagen. Die Insassen des Einsatzfahrzeuges wurden durch den Unfall leichtverletzt und in ein Krankenhaus verbracht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 10.000 Euro. 4. Wer brach in die Wohnung ein? Zeugen gesucht - Offenbach (cb) Ein Unbekannter hat sich zwischen Dienstag und Sonntag Zutritt in eine Wohnung in der Schloßstraße (20er-Hausnummern) verschafft. Nach derzeitigem Ermittlungsstand betrat der Einbrecher das Mehrfamilienhaus, begab sich zur Wohnungstür und öffnete diese gewaltsam. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Im Anschluss betrat er die Wohnungsräume und durchsuchte diese nach Wertgegenständen. Augenscheinlich ohne Diebesgut flüchtete der Langfinger nach der Tat. Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Ermittler. 5. Auseinandersetzung mit einem Kettenschloss: Wer kann Hinweise zum Täter geben? - Offenbach (cw) Zu einem aufsehenerregenden Vorfall kam es am Freitagabend im Kreuzungsbereich Starkenburgring / Senefelderstraße. Gegen 18.45 Uhr hielt ein 79-Jähriger mit seinem grauen Mitsubishi Space Star an einer roten Ampel an, als ein etwa 1,75 Meter großer und 35 bis 50 Jahre alter Mann mit schwarzen Haaren, von seinem Lastenrad abstieg und mit einem Kettenschloss auf das Fahrzeug eingeschlagen haben soll. Anschließend soll der Mann mit grau-meliertem Vollbart und Sonnenbrille die Kette in Richtung des zwischenzeitlich ausgestiegenen Offenbachers geschlagen haben. Er verfehlte diesen jedoch. Eine Rettungsdienstbesatzung beobachtete den Vorfall und schaltete kurzerhand das Einsatzhorn ein. Vermutlich aufgeschreckt vom Signalton, ergriff der Täter anschließend die Flucht in Richtung Senefelderstraße. Am Mitsubishi entstand ersten Schätzungen zufolge ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Die Beamten in Offenbach ermitteln nun unter anderem wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und suchen in diesem Zusammenhang Zeugen. Diese können sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 melden. 6. 22-Jähriger im Gesicht verletzt: Zeugen gesucht - Mühlheim (cb) In Mühlheim soll am Samstagabend ein 22-Jähriger im Naherholungsgebiet von Dietesheim eine Kopfverletzung davongetragen haben. Die genauen Hintergründe hierzu sind derzeit noch unbekannt und Gegenstand der bei der Kriminalpolizei in Offenbach geführten Ermittlungen. Der Mann aus Biebergemünd begegnete im Bereich des Canyon-Stegs am Grünen See einer fünf bis achtköpfigen Personengruppe im Alter von 16 bis 20 Jahren. Aus dieser Personengruppe heraus erfolgte offenbar eine Schussabgabe aus einer Schreckschusswaffe. Hierdurch erlitt der 22-Jahre alte Mann eine Platzwunde im Gesicht und musste medizinisch behandelt werden. Die ermittelnden Beamten bitten unter der 069 8098-1234 um sachdienliche Hinweise. 7. Engstelle wird zum Verhängnis - Neu-Isenburg (me) Nach bisherigen Erkenntnissen kamen sich am Freitagmittag, gegen 12.30 Uhr, zwei Autofahrer im Bereich einer Engstelle, in der Schützenstraße (70er-Hausnummern), entgegen. Ein 74-jähriger VW-Fahrer musste einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen und fuhr deshalb in einen geparkten Renault. An beiden Autos entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Der entgegenkommende Autofahrer schien sich nicht verantwortlich zu fühlen und fuhr davon. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Polizeistation Neu-Isenburg unter der Telefonnummer 06102 2902-0. 8. Nach Kreisoberligaspiel: Polizei ermittelt nach Beleidigung und Bedrohung - Dietzenbach (me) Nach einem Fußballspiel in der Kreisoberliga Offenbach auf dem Sportplatz in der Limesstraße soll es am Sonntag, gegen 16.30 Uhr zu Beleidigungen und Bedrohungen gegenüber dem Schiedsrichter gekommen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 33-jähriger Spieler offenbar mit den Entscheidungen des 26-jährigen Schiedsrichter nicht einverstanden. Nach Spielende soll er diesen mehrfach beleidigt und bedroht haben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 bei der Polizeistation Dietzenbach zu melden. 9. Unbekannter war im "Capitol" zugange - Dietzenbach (cb) Ein Unbekannter verschaffte sich am Samstagabend auf unbekannte Art und Weise Zutritt in das "Capitol" am Europaplatz. Nachdem er verschiedenen Schränke anging, brach er einen Schlüsselkasten auf und entnahm mehrere Schlüssel. Als er, gegen 20.50 Uhr, das "Capitol" verlassen wollte, stellte sich ihm ein Mann in den Weg und versuchte den Ganoven aufzuhalten. Dieser wehrte sich jedoch und schlug mehrfach mit der Faust auf den 32-Jährigen aus Rödermark ein. Hierdurch erlitt dieser Verletzungen im Gesicht und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Der Unbekannte war laut Zeugenaussagen zwischen 18 und 20 Jahre alt und etwa 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß. Er war bekleidet mit einer beigefarbenen Gucci-Jacke, einer schwarzen kurzen Hose und führte eine schwarze Umhängetasche mit sich. Der schlanke Mann flüchtete, nachdem er einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro anrichtete. Zeugen wenden sich bitte unter der Telefonnummer 06074 837-0 an die Polizei in Dietzenbach. 10. Einbrecher gelangte über das Kellerfenster ins Haus - Rodgau / Jügesheim (cb) Einen Sachschaden von geschätzten 1.500 Euro richtete ein Einbrecher an, als dieser in ein Einfamilienhaus in der Kettelerstraße (20er-Hausnummern) einbrach. Hierzu versuchte sich der Langfinger zuerst an der Kellertür. Als dies misslang, gelangte er schließlich über ein gewaltsam geöffnetes Kellerfenster in das Haus. Im Inneren des Objektes hebelte er eine weitere Tür auf und durchsuchte anschließend die Wohnräume nach Wertgegenständen. Nach derzeitigen Erkenntnissen flüchtete der Ganove ohne Beute. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntag, 27. Juli und Samstag, 09. August. Das Einbruchskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen. 11. Wer beschädigte den Mitsubishi Spacestar? Zeugen gesucht! - Rödermark (me) Am Freitag, gegen 14.45 Uhr, beschädigte ein Unbekannter, in der Darmstädter Straße (60er-Hausnummern), einen grauen Mitsubishi mit MKK-Kennzeichen. Aufgrund des Schadensbildes touchierte der Verursacher offenbar beim Vorbeifahren den Kleinwagen und verursachte an diesem einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen, die etwas zum Verursacher sagen können, wenden sich bitte unter der Telefonnummer 06074 837-0 an die Polizeistation Dietzenbach. 12. Zeugensuche: Versuchte räuberische Erpressung im Automatenraum - Langen (cw) Nach einem etwa 1,80 Meter großen, 20 bis 25 Jahre alten und dunkel gekleideten Mann sucht die Kriminalpolizei in Offenbach. Der Unbekannte hatte am Samstagmorgen in der Mörfelder Landstraße (einstellige Hausnummern), gegen 9.15 Uhr, eine 53-Jährige unter Vorhalten eines Küchenmessers aufgefordert Geld auszuhändigen. Als die Dame hierauf nicht reagierte, flüchtete der Täter mit seinem hellen Beutel aus dem Vorraum der Bank in Richtung Wilhelm-Burk-Straße. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen. 13. Bauzaun beschädigt: Hinweise erbeten - Seligenstadt (cb) Die Polizei in Seligenstadt hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen, nachdem zwei Unbekannte am Samstag einen Bauzaun in der Giselastraße (40er-Hausnummern) beschädigten. Nach derzeitigem Kenntnisstand zündeten die Täter, gegen 1.20 Uhr, einen Böller oder Ähnliches unter einem Bauzaun. Durch die Sprengkraft wurde der Zaun stark beschädigt. Ein Zeuge konnte nach dem Knall zwei Personen beobachten, wie diese auf E-Scootern flüchteten. Zeugenhinweise nehmen die Beamten unter der Rufnummer 06182 8930-0 entgegen. Offenbach, 11.08.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de