Radler bei Unfall verletzt; Seniorin betrogen – Warnhinweis-; Einbruch in Arztpraxis
Hohenstein (RT): Radfahrer bei Unfall verletzt (Zeugenaufruf)
Der Polizeiposten Alb sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagabend am Ortsausgang von Oberstetten ereignet hat und nachträglich bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war ein 69-Jähriger gegen 17.40 Uhr mit einem dreirädrigen Liegefahrrad auf der Ödenburgstraße ortsauswärts unterwegs und wollte im Bereich des Ortsausgangs nach links auf einen Feldweg in Richtung Ruine abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem VW einer Frau, die den Radler während des Abbiegens überholte. Das Liegerad kippte daraufhin zur Seite. Sowohl die Autofahrerin als auch eine weitere Zeugin kamen dem Radler zu Hilfe. Dieser setzte seine Fahrt daraufhin bis nach Hause fort. Die Personalien der Beteiligten waren nicht ausgetauscht worden. Infolge seiner Verletzungen musste sich der 69-Jährige nachträglich doch in ärztliche Behandlung begeben. Wie sich herausstellte, hatte er sich bei dem Verkehrsunfall schwere Verletzungen zugezogen, die stationär in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, Angaben zu dem dunklen VW und/oder dessen Fahrerin machen können oder die möglichweise als Ersthelfer vor Ort waren und der Polizei bislang noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter Telefon 07129/92862-0 zu melden. (rd)
Tübingen (TÜ): Mit Glas-Wasser-Trick Schmuck erbeutet (Zeugenaufruf/Warnhinweis)
Ein vermeintlicher Handwerker hat am Montagvormittag eine Seniorin aus Tübingen bestohlen. Der Mann klingelte gegen elf Uhr an der Derendinger Wohnung der Frau, in die er sich unter dem Vorwand, Überprüfungen durchführen zu müssen, Zugang verschaffte. Dort machte sich der Unbekannte auf die Suche nach möglicher Beute, wobei er sein Opfer mit der Bitte um ein Glas Wasser von seinen kriminellen Absichten ablenkte. In dieser Zeit hatte der Dieb Schmuck der Seniorin an sich genommen und flüchtete aus ihrer Wohnung. Eine eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief ohne Erfolg. Er soll etwa 35 bis 40 Jahre alt, rund 160 bis 165 cm groß und schlank gewesen sein. Er hatte eine dunkle Hautfarbe, kurze schwarze Haare und war mit einer langen Hose, einem weißen T-Shirt und einer schwarzen Basecap bekleidet. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tübingen unter Telefon 07071/972-1400 entgegen.
Die Maschen der Trickdiebe sind beinahe unerschöpflich. Mal täuschen sie eine Notlage oder ein gesundheitliches Problem vor, mal geben sie sich als Bettler, Amtspersonen, Handwerker... usw. aus. Ihr Ziel ist dabei immer das gleiche: In die Wohnung der Opfer zu gelangen, um Wertsachen zu stehen.
Die Polizei rät deshalb:
- Schauen Sie sich unbekannte Besucher vor dem Öffnen der Tür
durch den Türspion oder das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür
nur bei vorgelegtem Sperrriegel. - Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung, bei denen Sie sich
nicht absolut sicher sind, um wen und welches berechtigte
Anliegen es sich handelt. Im Zweifel bestellen Sie die Person zu
einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson
anwesend ist oder Sie die Rechtmäßigkeit ihres Erscheinens
prüfen konnten. - Lassen Sie nur Handwerker oder Vertreter in Ihre Wohnung, die
Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung
angekündigt wurden. - Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis
und rufen Sie im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende
Behörde an. - Suchen Sie für einen Rückruf bei Auftraggebern, Unternehmen oder
Behörden immer selbst die Telefonnummer heraus und wählen Sie
die Nummer selbst. - Wichtig: Lassen Sie den Besucher in dieser Zeit vor der
vollständig geschlossenen Wohnungstür warten!Weitere Informationen zu den Maschen der Kriminellen finden Sie unter
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/ (rd)
Dußlingen (TÜ): In Arztpraxis eingebrochen
Ein Einbrecher hat in der Nacht zum Dienstag sein Unwesen in einer Arztpraxis in Dußlingen getrieben. In der Zeit von 20 Uhr bis sieben Uhr drang der Unbekannte über gewaltsam geöffnete Türen in die Praxisräumlichkeiten in der Uhlandstraße ein. Dort öffnete er sämtliche Schränke und durchwühlte sie. Ersten Erkenntnissen nach ließ der Täter eine Kaffeekasse mit etwas Bargeld mitgehen. Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung vor Ort. Der Polizeiposten Gomaringen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)
Rückfragen bitte an:
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de