Renitente Ladendiebin fällt mehrfach auf +++ Exhibitionist auf Parkbank +++ Betrüger erbeuten als falsche Bankmitarbeiter Bargeld +++ Einbrecher zugange +++ Sperrmüll in Brand gesetzt

1. Renitente Ladendiebin fällt mehrfach auf, Wiesbaden, Montag, 11.08.2025, 19:00 Uhr bis 01:00 Uhr (fh)Am Montagabend fiel eine aggressive Ladendiebin gleich mehrfach auf. Letztlich wurde sie in eine Fachklinik gebracht. Gegen 19:00 Uhr meldeten Mitarbeiter eines Bekleidungsgeschäfts, dass sie die 43-Jährige beim Stehlen erwischt hätten. Da die Frau körperlich gegen die Mitarbeiter vorging und die Angabe von Personalien verweigerte, wurde eine Polizeistreife zu ihr entsandt. Darüber hinaus hatte die türkische Staatsangehörige einen Mitarbeiter rassistisch beleidigt. Es zeigte sich, dass sie bereits zuvor in einem anderen Geschäft als Ladendiebin in Erscheinung getreten war. Das Diebesgut führte sie noch mit sich. Im Anschluss wurde die fortwährend aggressiv auftretende Frau zum 1. Polizeirevier gebracht, wo sie in die Zelle urinierte und im Anschluss nach Rücksprache mit einem Richter auf freien Fuß gesetzt wurde. Nur wenige Zeit später, trat sie erneut in Erscheinung, indem sie die Rettungsleitstelle kontaktierte und auf dem Platz der Deutschen Einheit sitzend Suizidabsichten äußerte. Eine verständigte Streife nahm Kontakt zu ihr auf. Dabei schrie sie laut umher und behauptete, von den Beamten geschlagen worden zu sein. Aufgrund der Äußerungen und ihrem Verhalten wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Dort schlug sie eine Pflegekraft und beleidigte diese, woraufhin sie gefesselt werden musste. Letztlich kam sie in einer Fachklinik unter. Es wurden mehrere Verfahren gegen sie eingeleitet. Die Frau hatte die Polizei somit knapp 6 Stunden lang beschäftigt. 2. Exhibitionist auf Parkbank, Mainz-Kastel, Ratsherrenweg, Montag, 11.08.2025, 20:00 Uhr (fh)Am Montagabend hielt sich ein Exhibitionist auf einer Parkbank in Mainz-Kastel auf. Gegen 20:00 Uhr beobachtete eine Zeugin den Unbekannten, wie er auf einer Parkbank neben einem Kindergarten im Ratsherrenweg saß und mit geöffneter Hose seinen Penis in der Hand hielt. Anschließend lief er weiter und konnte durch die verständigte Polizei nicht mehr angetroffen werden. Er soll dunkelhaarig und etwa 40 bis 50 Jahre alt gewesen sein. Darüber hinaus habe er ein blaues Hemd, eine dunkelblaue Hose und eine Brille getragen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen. 3. Betrüger erbeuten als falsche Bankmitarbeiter Bargeld, Wiesbaden, Platter Straße, Montag, 11.08.2025, 14:20 Uhr (wie) Am Montagnachmittag haben Betrüger in der Wiesbadener Innenstadt einen Senior betrogen und so um sein Bargeld gebracht. Der Geschädigte wurde von einem Täter per Telefon kontaktiert und davon überzeugt, dass sein Bargeld wegen angeblichen Falschgeldes von einem Bankmitarbeiter abgeholt und überprüft werden müsse. Ein weiterer Täter klingelte kurz darauf an der Wohnung des Mannes in der Platter Straße und ließ sich als angeblicher Bankmitarbeiter das Bargeld in Höhe von über 2.000 EUR aushändigen. Anschließend verschwand der Mann mit seiner Beute in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise zu auffälligen Beobachtungen in der Platter Straße unter der Rufnummer 0611/345-0 entgegen. Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei oder die Bank müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei oder Bankmitarbeiter wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren oder an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de. 4. Einbruch in Gartenhaus, Wiesbaden-Biebrich, Volkerstraße, Freitag, 08.08.2025, 14:30 Uhr bis Montag, 11.08.2025, 7:20 Uhr (Lr) In dem Zeitraum von Freitagmittag bis Montagmorgen kam es im Wiesbadener Stadtteil Biebrich zu einem Einbruch in ein Gartenhaus. Die unbekannten Täter verschafften sich in diesem Zeitraum gewaltsam Zutritt zu dem Gartenhaus in der Volkerstraße und entwendeten die dort gelagerten Gartengeräte. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden nimmt Hinweise unter der (0611) 345-0 entgegen. 5. Kupferkabel von Baustelle gestohlen, Wiesbaden-Rheingauviertel, Hollerbornstraße, Samstag, 09.08.2025, 16:00 Uhr bis Montag, 11.08.2025, 07:00 Uhr (Lr) Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen verschafften sich unbekannte Täter unbefugt Zutritt zu einer Baustelle in der Hollerbornstraße im Wiesbadener Rheingauviertel. Dabei entwendeten die Diebe ein mehrere Meter langes Kupferkabel, indem sie das Kabel durchtrennten. Das 3. Polizeirevier in Wiesbaden nimmt Hinweise unter der (0611) 345-2340 entgegen. 6. Gescheiterter Einbruch in eine Wohnung, Wiesbaden-Südost, Hauberrisserstraße, Dienstag, 12.08.2025, 02:50 Uhr (Lr) In der Nacht zum Dienstag kam es um 02:50 Uhr zu einem versuchten Einbruch im Wiesbadener Stadtteil Südost. Der unbekannte Täter versuchte lautstark die Balkontür einer Wohnung in der Hauberrisserstraße aufzuhebeln, wodurch die Bewohner wach wurden. Als sie sich bemerkbar machten, floh der Einbrecher in unbekannte Richtung. Der Ertappte wurde als ungefähr 1,70m groß beschrieben. Eine nähere Beschreibung liegt nicht vor. Durch das versuchte gewaltvolle Eindringen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden nimmt Hinweise unter der (0611) 345-0 entgegen. 7. Sperrmüll in Brand gesetzt, Wiesbaden-Bierstadt, Patrickstraße, Dienstag, 12.08.2025, 01:17 Uhr (Lr)In der Nacht zum Dienstag kam es gegen 01:15 Uhr im Wiesbadener Ortsteil Bierstadt zu einer Inbrandsetzung von Sperrmüll. Die unbekannten Täter entzündeten den vor einem Wohnhaus in der Patrickstraße befindlichen Sperrmüll, wobei das Feuer auf ein Auto und auf die Verkabelung eines Wohnhauses übersprang. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden nimmt Hinweise unter der (0611) 345-0 entgegen. 8. Beteiligte von vermeintlichem illegalem Autorennen verunfallen, Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring, Montag, 11.08.2025, 20:45 Uhr (am) Am Montagabend kam es im Bereich des 1. Rings in Wiesbaden zwischen dem Stadion und der Moritzstraße zu einem vermeintlich illegalen Kraftfahrzeugrennen zwischen zwei BMW und einem VW, der mit einem Unfall endete. Zwischen 20:40 und 20:50 Uhr beobachteten Zeugen die drei schwarzen Autos, wie sie mit überhöhter Geschwindigkeit den 1. Ring langefahren seien. An einer roten Ampel an der Ecke Moritzstraßen verunfallten der VW und ein BMW mit dem Hyundai eines 39-jährigen Unbeteiligten. Der zweite BMW sei über die Moritzstraße in unbekannte Richtung geflüchtet. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Die am Autorennen beteiligten Fahrzeuge, sowie die Führerscheine und Smartphones der beiden 22-jährigen Fahrer wurden sichergestellt. Zeugen des Vorfalls und Personen, die Hinweise zu dem zweiten flüchtigen BMW, eine schwarze Limousine, geben können, werden geben sich bei dem Regionalen Verkehrsdienst der Polizei in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de