++ Storchennest mit Drohne gestört – Tiere verlassen das Nest ++ Monitore und Empfänger aus landwirtschaftlichen Maschinen gestohlen ++ Alkoholisierte Radfahrerin von Zeugen festgehalten ++
Lüneburg
Vögelsen - Storchennest mit Drohne gestört - Tiere verlassen das Nest
Der Zentrale Kriminaldienst der Lüneburger Polizei ermittelt derzeit aufgrund des Verdachtes eines Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz. Nördlich von Vögelsen soll im Zeitraum von Ende Mai bis Anfang Juni eine Frau eine Drohne bewusst nah an ein Storchennest gesteuert haben, sodass die Störche auf die Drohne reagierten. Anwohnende hätten nach ersten Befragungen die Frau aufgefordert dies zu unterlassen. Die Drohne flog bis in das Nest und verblieb dort. Die Tiere verließen anschließend für mehrere Tage das Nest. Am 11.08.2025 wurde durch einen Naturschutzbeauftragten die Drohne aus dem Nest geholt und anschließend von der Polizei sichergestellt. Ob die Brut der Tiere durch die Drohne gestört oder sogar unterbunden wurde, ist Teil der laufenden Ermittlungen.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
++ Bild unter www.polizeipresse.de ++
Lüneburg - Rangelei auf Supermarktparkplatz
Am 12.08.2025 gegen 15:30 Uhr gerieten zwei Männer im Alter von 31 und 43 Jahren auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Dahlenburger Landstraße in eine Rangelei. Dabei wurde auch ein Fahrrad beschädigt. Beide Männer erlitten leichte Verletzungen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Streits dauern an.
Lüneburg - Jugendliche stehlen Kleidung
Am Mittag des 12.08.2025 gegen 14:00 Uhr betraten zwei 15 Jahre alte Frauen ein Kleidungsgeschäft in der Große Bäckerstraße. Dort nahmen sie diverse Kleidungsstücke mit in eine Umkleidekabine. Nach der Anprobe wurden alle Teile bis auf eines wieder zurückgegeben. Einer Mitarbeiterin fiel das Vorgehen auf und sie sprach die beiden Mädchen an, nachdem diese die Sicherheitsschranke passierten. Dabei trug eines der Mädchen das entwendete T-Shirt im Wert von rund 10 Euro. Das Preisschild wurde zuvor in der Kabine entfernt.
Lüneburg - Diebstähle von Fahrrädern am Bahnhofsvorplatz
Am Abend des 11.08.2025 sowie im Verlaufe des 12.08.2025 wurde jeweils ein angeschlossenes Fahrrad vom Bahnhofsvorplatz in Lüneburg entwendet. Eines der Fahrräder konnte wenig später im Hausflur eines Mehrparteienhaus geortet und aufgefunden werden. Dieses war mit einem neuen Schloss gesichert. Das Schloss wurde aufgebrochen und das Fahrrad an die rechtmäßige Eigentümerin übergeben.
Barendorf - Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln und ohne Fahrerlaubnis
Am 12.08.2025 gegen 21:15 Uhr wurde in der Lüneburger Straße ein PKW-Smart durch eine Polizeistreife kontrolliert. Ein Drogentest verlief dabei positiv auf den Wirkstoff "Amphetamin". Zusätzlich besaß der 48 Jahre alte Fahrer keine Fahrerlaubnis. Der Fahrzeugschlüssel wurde zudem sichergestellt.
Lüchow-Dannenberg
Lübbow OT Dangenstorf - Monitore und Empfänger aus landwirtschaftlichen Maschinen gestohlen
In der Nacht zum 13.08.2025 wurden mehrere Monitore und Empfänger aus landwirtschaftlichen Fahrzeugen gestohlen. Diese befanden sich zum Tatzeitpunkt auf einem Grundstück in Dangenstorf abgestellt. Der Wert des Diebsgutes liegt bei mehreren Tausend Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen
Wriedel - Offene Terrassentür ausgenutzt - Diebe entwenden Schmuck
Unbekannte verschafften sich am 12.08.2025 zwischen 10:00 Uhr und 11:45 Uhr vermutlich durch eine offene Terrassentür Zugang zu einem Wohnhaus in der Brockhöfer Straße. Die Bewohnerin war zu dem Zeitpunkt mit Gartenarbeiten auf dem Grundstück beschäftigt. Es wurden Ringe im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen.
Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-94792-0, entgegen.
Himbergen OT Rohrstorf - Diesel gestohlen
In der Nacht zum 12.08.2025 wurde der Tankverschluss eines LKW auf einem Grundstück in Rohrstorf gewaltsam aufgebrochen. Anschließend wurden insgesamt 200 bis 250 Liter Dieselkraftstoff aus dem Fahrzeug entwendet. Der Schaden wird auf einige Hundert Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizei Bad Bodenteich, Tel. 05824-96598-0, entgegen.
Uelzen - Alkoholisierte Radfahrerin von Zeugen festgehalten
Ein 68 Jahre alte Frau auf einem Fahrrad fiel am 12.08.2025 gegen 12:30 in der Schillerstraße Zeugen auf, weil sie mehrfach stürzte. Als sie erneut versuchte loszufahren wurde sie von den Zeugen angesprochen und festgehalten. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass die Frau stark alkoholisiert war. Ein Alkoholtest wurde von ihr verweigert. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Uelzen - PKW kollidieren - Verursacherin unter Einfluss
Eine Seniorin befuhr am 12.08.2025 gegen 17:15 Uhr mit einem PKW-Mercedes den Kuhteichweg stadteinwärts. Dabei durchfuhr sie den Kreisverkehr und verließ diesen auf die Ebstorfer Straße. Dort geriet sie in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW Multivan. Die Seniorin sowie der 49 Jahre alte VW-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Bei der Seniorin wurde aufgrund des Verdachtes der Beeinflussung durch medizinische Produkte eine Blutentnahme durchgeführt. Der Sachschaden wird auf 60.000 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html