Super-Recogniser der Bundespolizei erkennt Tatverdächtigen nach einer Tat im Dezember 2024 wieder- Festnahme und Zuführung in die U-Haftanstalt-

Am 13.08.2025 gegen 21.00 Uhr erkannte ein im Rahmen einer Fahndung gegen Taschendiebe eingesetzter Super-Recogniser der Hamburger Bundespolizei einen Tatverdächtigen (m.30) nach einem Diebstahlsdelikt aus dem Jahr 2024 am Hamburger Hauptbahnhof wieder. "Der marokkanische Staatsangehörige ist dringend verdächtig im Dezember 2024 einer Frau (w.41) auf einem Treppenaufgang in der S-Bahnstation Hammerbrook das mitgeführte I-Phone (Neuwert: ca. 1.600 Euro)blitzschnell und zunächst unbemerkt aus der Jackentasche entwendet zu haben." Die Geschädigte fuhr im Dezember 2024 mit einer S-Bahn zum Hamburger Hauptbahnhof und bemerkte erst hier das Fehlen ihres Handy`s. Umgehend gab die Frau auf der Gemeinsamen Sicherheitswache eine Anzeige gegen Unbekannt auf. Zivilfahnder der Bundespolizei sichteten daraufhin entsprechende Überwachungskameras innerhalb des S-Bahnhaltepunktes Hammerbrook. "Die Fahnder konnten im Nachgang die Tat und den Tatverdächtigen auf dem gespeicherten Videomaterial erkennen. Interne Fahndungen blieben bis zum gestrigen Tag aber erfolglos." Nach der gestrigen verdeckten Wiedererkennung durch einen Super-Recogniser in der Nähe vom Hauptbahnhof wurden umgehend weitere uniformierte Kräfte der Bundespolizei angefordert. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof verbracht. Der polizeilich bekannte Beschuldigte führte gefälschte Identitätsdokumente mit sich; diese wurden sichergestellt. Nach eindeutiger Feststellung der Personaldaten ergab die fahndungsmäßige Überprüfung der Personaldaten eine Ausschreibung zur Festnahme. "Der 30-Jährige wurde bereits seit Ende Juni 2023 mit einem Haftbefehl der StA Hannover wegen Diebstahls gesucht. Der Verurteilte war bislang "untergetaucht" und hatte eine geforderte Geldstrafe von über 800 Euro nicht gezahlt. Der Gesuchte hat noch eine Ersatzfreiheitsstrafe von 25 Tagen zu verbüßen." Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige der U-Haftanstalt zugeführt. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet; die weiteren Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt. Hinweise der Bundespolizei: "Der Ideenreichtum der Diebe kennt keine Grenzen. Bringen Sie JEDEN Diebstahl zur Anzeige. Bei diesem Sachverhalt hat die Geschädigte völlig richtig gehandelt und umgehend eine Anzeige erstattet. Nur so kann die Bundespolizei weitere Ermittlungen aufnehmen und Täter auch im Nachgang, ggf. auch nach Auswertung entsprechender Aufnahmen der Überwachungskameras, ermitteln." Hinweis Super-Recogniser: "Super Recogniser haben eine exzellente Gesichtserkennungsfähigkeit und betrachten das Gesicht einer Person ganzheitlich, prägen es sich ein und sind auch nach sehr langer Zeit und unter schwierigen Bedingungen in der Lage dieses Gesicht wiederzuerkennen." "RC" Rückfragen bitte an: Pressesprecher Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens "RC" Mobil 0172/4052 741 E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de Bundespolizeiinspektion Hamburg Wilsonstraße 49 - 53b 22045 Hamburg