Laster mit erheblichen Mängeln aus dem Verkehr gezogen; Kriminalpolizei ermittelt nach Brand; Falsche Polizeibeamte brachten Brummi-Fahrer um Geld und mehr

1. Laster mit erheblichen Mängeln aus dem Verkehr gezogen - Bundesautobahn 3 / Rodgau (cb) Beamte der Polizeiautobahnstation Südosthessen kontrollierten am Mittwoch, gegen 10 Uhr, auf der Bundesautobahn 3 einen Laster mit Anhänger. Im Rahmen der durchgeführten Kontrolle konnten die eingesetzten Ordnungshüter zunächst diverse Reifenmängel feststellen. Am Zugfahrzeug des Gespanns mussten sechs von acht Reifen, aufgrund erheblicher Mängel, vor Ort erneuert werden. Zudem war die Hauptuntersuchung des Fahrzeugs vor Kurzem abgelaufen. Auf Nachfrage erklärte der Brummi-Fahrer, dass eine Vorstellung der Zugmaschine bei der TÜV-Organisation bereits erfolgte, aber aufgrund vieler festgestellter Mängel die benötigte Plakette nicht zugeteilt wurde. Trotz der abgelaufenen Hauptuntersuchung und dem Wissen der Mängel setzte die Firma das Fahrzeug weiterhin ein. Nun kommen auf den Firmeninhaber gleich mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. Auch der Laster-Fahrer muss sich verantworten; er muss ein Bußgeld zahlen. Der Sachverhalt erklärt die Dringlichkeit von solch gelagerten Verkehrskontrollen und gibt einen guten Einblick in autobahnpolizeiliche Verkehrssicherheitsarbeit. Neben den festgestellten Mängeln zeigt sich der Druck und die eventuellen Konsequenzen, welchen die Fahrer ausgesetzt sind. Hinweis: Dieser Meldung ist ein Bild beigefügt (Quelle: Polizeipräsidium Südosthessen) 2. Einbruch in Gaststätte: Zeugen gesucht! - Offenbach (cw) In der Zeit zwischen Dienstagabend, 22.30 Uhr und Mittwochmorgen, 10.30 Uhr, brachen Unbekannte in eine Gaststätte in der Marienstraße (40er-Hausnummern) ein. Nachdem die Täter ein Fenster gewaltsam aufgehebelt hatten, gingen sie mehrere Spielautomaten an und entwendeten Bargeld in vierstelliger Höhe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234. 3. Kriminalpolizei ermittelt nach Brand - Offenbach (cw) In der Nacht zum Donnerstag eilten Polizei und Feuerwehr zu einem Wohnhaus in der Karlstraße (50er-Hausnummern), da ein aufmerksamer Zeuge einen Feuerschein gemeldet hatte. Ersten Ermittlungen zufolge soll eine Anwohnerin gegen 2 Uhr Essen zubereitet haben, als sich ein Feuer entzündete. Dieses konnte zeitnah gelöscht werden. Nach derzeitigen Schätzungen entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. 4. Unbekannte brechen in Transporter ein: Polizei sucht Zeugen - Obertshausen (me) Ein weißer Transporter, welcher in der Platanenstraße (einstellige Hausnummern) parkte, wurde in der Zeit zwischen Mittwoch, 20 Uhr und Donnerstag, 8 Uhr, durch Langfinger gewaltsam geöffnet. Neben dem angerichteten Sachschaden am Ford Transit von etwa 7.000 Euro, klauten die Diebe auch noch verschiedenstes Werkzeug, deren Wert auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt wird. Zeugen, die etwas zum Einbruch selbst oder dem Verbleib des Werkzeugs sagen können, melden sich bitte über die Kripo Hotline 069 8098-1234 bei der Polizei. 5. Falsche Polizeibeamte brachten Brummi-Fahrer um Geld - Dreieich / Bundesstraße 486 (cb) Zwei vermeintliche Polizeibeamte kontrollierten am Mittwochnachmittag, gegen 15 Uhr, auf der Bundesstraße 486 einen Brummi-Fahrer, der gerade Pause machte. Die Betrüger stellten sich als Polizisten vor. Beide Männer trugen augenscheinlich eine Polizeiweste. Sie führten eine vermeintliche Verkehrskontrolle durch und nahmen dem 56-jährigen Laster-Fahrer im Zuge dieser mehrere tausend Euro Bargeld ab. Anschließend bestiegen sie einen schwarzen Wagen und flüchteten. Die Kriminalpolizei in Offenbach bittet unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer: 069 8098-1234) um Hinweise. Offenbach, 14.08.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de