Stadt- und Landkreis Heilbronn: Kontrollen in Parks, Einbrüche und ehrliche Finder

Heilbronn: Aktionstag "Sicher im Park" mit zahlreichen Kontrollen und Präventionsarbeit Am Donnerstag führte die Polizei Heilbronn in der Zeit zwischen 16 Uhr und 22 Uhr im Rahmen der Konzeption "Sicheres Heilbronn" den Aktionstag "Sicher im Park" durch. Ein Schwerpunkt lag hierbei auf dem Friedensplatz, der sich in den vergangenen Wochen zunehmend als Treffpunkt der Betäubungsmittelszene etabliert hatte. Ziel war es, durch eine Kombination aus präventiven und repressiven Maßnahmen die Sicherheit in den städtischen Parkanlagen zu erhöhen. Neben verstärkten Fuß- und Fahrradstreifen wurden Personenkontrollen an bekannten Treffpunkten durchgeführt. Beamtinnen und Beamte der Prävention des Polizeipräsidiums Heilbronn betrieb zudem einen Infostand im Wertwiesenpark und führte dort zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Heilbronn von der Bereitschaftspolizei Bruchsal, der Reiterstaffel Mannheim sowie Mitarbeitenden des Ordnungsamts der Stadt Heilbronn. Im Verlauf des Einsatzes wurden insgesamt sechs Strafanzeigen aufgenommen und mehrere Ordnungswidrigkeiten festgestellt: In drei Fällen lagen Verstöße gegen das Betäubungsmittel/- und Konsumcannisbgesetz vor. Davon wurde bei einem Tatverdächtigen eine derart große Menge an Cannabis aufgefunden, dass er vorläufig festgenommen wurde. Er wird am heutigen Freitag einem Haftrichter vorgeführt. Zudem wurde ein stark alkoholisierter Radfahrer mit einem Atemalkoholwert von 2,4 Promille aus dem Verkehr gezogen. Weiterhin wurde ein Mann kontrolliert, der gegen eine bestehende Aufenthaltsbeschränkung verstieß, sowie ein Springmesser sichergestellt, was einen Verstoß gegen das Waffengesetz darstellt. Darüber hinaus ahndeten die Beamtinnen und Beamten mehrere Ordnungswidrigkeiten, darunter Spucken auf den Boden sowie fünf Verstöße gegen die Hauptuntersuchungspflicht von Fahrzeugen. Heilbronn-Böckingen: Werkzeuge aus Firmenwagen gestohlen - Wer hat was gesehen? In Heilbronn-Böckingen brachen Unbekannte zwischen Dienstagabend, 21 Uhr, und Mittwochmittag, 12 Uhr, in einen Firmenwagen ein. Das Fahrzeug stand in der Schollenhaldenstraße, als die Täter eine Seitenscheibe einschlugen und vier Kisten mit Werkzeug entwendeten. Darunter befanden sich mehrere Akkuschrauber und eine Flex. Der Schaden liegt im mittleren vierstelligen Eurobereich. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Schollenhaldenstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 204060 beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen zu melden. Neuenstadt am Kocher: E-Scooter aus Garage entwendet - Zeugen gesucht In Neuenstadt am Kocher stahlen Unbekannte zwischen Mittwochabend, 19:30 Uhr, und Donnerstagmittag, 12 Uhr, zwei E-Scooter aus einer Blechgarage. Diese war im Bereich "Im Kampfrad" abgestellt. Die Täter hebelten die Rückwand der Garage auf und entnahmen die Fahrzeuge - einen Cecotec Z City und einen Seat Segway Ninebot G30D. Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07139 47100 beim Polizeiposten Neuenstadt zu melden. Ilsfeld: Ehrliche Finder geben prall gefüllte Geldbörse zurück In Ilsfeld entdeckte eine 43-jährige Frau am Donnerstagnachmittag im Vorbeifahren im Bereich des Kreisverkehrs in der Straße "Bustadt" eine Geldbörse am Straßenrand. Sie hielt an und fand im angrenzenden Gebüsch mehrere Geldscheine, die offenbar aus dem Portemonnaie gefallen waren. Gemeinsam mit ihrem 14-jährigen Sohn sammelte sie das Bargeld ein und brachte es zusammen mit der Geldbörse zum Polizeiposten Untergruppenbach. Darin befanden sich neben über 500 Euro auch mehrere EC-Karten sowie Ausweisdokumente, darunter ein Aufenthaltstitel. Der Eigentümer, ein 57-jähriger Mann aus Bönnigheim, konnte bereits am Freitagmorgen sichtlich erleichtert seine Geldbörse in Empfang nehmen und bedankte sich herzlich. Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: +49 (0) 7131 104-1010 E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de