Aktuelle Serie von Schockanrufen in Westmecklenburg

Seit dem Freitagvormittag registriert die Polizei, dass es in den Bereichen Schwerin, Landkreis Nordwestmecklenburg und Landkreis Ludwigslust-Parchim zu einer Vielzahl sogenannter Schockanrufe kommt. Dabei wird dem Anrufer immer suggeriert, dass ein Familienangehöriger einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat und eine Kautionszahlung von mehreren tausend Euro erforderlich ist. Das ist eine Betrugsmasche - fallen Sie nicht darauf rein! Bei Schockanrufen ist es wichtig, ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu geraten. Legen Sie sofort auf und wählen Sie die Ihnen bekannte Nummer des angeblichen Verwandten oder die Notrufnummer 110, um die Situation zu überprüfen. Geben Sie am Telefon keine persönlichen oder finanziellen Informationen preis und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. André Falke Polizeiführer vom Dienst Polizeipräsidium RostockRückfragen bitte an: Einsatzleitstelle Polizeipräsidium Rostock Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende: Polizeipräsidium Rostock Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst Telefon: 038208 888-2110 E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de Rückfragen zu Bürozeiten: Polizeipräsidium Rostock Newsroom Telefon: 038208 888-2040 E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de