Festnahme nach Diebstahl in Wohnhaus
Gemeinsame Medieninformation der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Ratzeburg
15. August 2025| Kreis Stormarn | 13.08.2025 - Bad Oldesloe
Am Mittwochmorgen (13.08.2025) soll ein Tatverdächtiger in der Claudiusstraße in Bad Oldesloe über den Garagenzugang in eine Doppelhaushälfte eingedrungen sein.
Er wurde dabei von den Bewohnern im Haus überrascht, ergriff die Flucht und konnte wenig später von den Beamten festgenommen werden.
Nach derzeitigem Kenntnisstand sei der Tatverdächtige gegen 02.45 Uhr über eine unverschlossene Außentür in die Garage eines Doppelhauses in der Claudiusstraße eingedrungen. Von dort gelangte er über eine weitere unverschlossene Zwischentür ungehindert in den Wohnbereich, wo er zunächst nach möglichen Wertgegenständen gesucht habe.
Auf seinem Weg durch die Räumlichkeiten sei er von der Bewohnerin laut schreiend überrascht worden und habe unmittelbar darauf die Flucht aus dem Haus angetreten.
Dazu soll er das Fahrzeug der Familie genutzt haben, dessen Schlüssel er im Haus an sich genommen haben soll.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung stoppte eine Streifenwagenbesatzung den flüchtigen Tatverdächtigen im Audi Q4 im Bereich der Autobahnzufahrt zur BAB 1, Anschlussstelle Bad Oldesloe und nahm ihn vorläufig fest.
Es handelt sich dabei um einen 26-jährigen Marokkaner ohne festen Wohnsitz.
Der Beschuldigte ist darüber hinaus dringend verdächtig, unmittelbar vor der Tat in der selben Straßen einen weiteren Diebstahl aus einem unverschlossenen Pkw begangen zu haben.
Der Tatverdächtige wurde zunächst dem Polizeigewahrsam in Bad Oldesloe zugeführt.
Donnerstagnachmittag erfolgte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck die Vorführung des 26-jährigen Mannes beim Amtsgericht Lübeck. Der zuständige Richter erließ Untersuchungshaftbefehl. Der Mann kam anschließend in eine Justizvollzugsanstalt.
Dr. Jens Buscher, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck
Sandra Kilian, Pressesprecher/in der Polizeidirektion Ratzeburg
Hinweis: Nachfragen zu dieser Medieninformation richten Sie bitte an die Pressestelle der Polizeidirektion Ratzeburg.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de