Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle, Zeugenaufruf nach Steinwürfen und Einbrüche
Löwenstein: Bei Unfall schwer verletzt
Ein 62-jähriger Motorradfahrer erlitt bei einem Unfall am Samstagnachmittag bei Löwenstein schwere Verletzungen. Der Biker fuhr gegen 15 Uhr auf der Kreisstraße 2107 von Lichtenstern kommend in Richtung Reisach, als ein 69-Jähriger mit seinem VW aus einem Feldweg nach links auf die Kreisstraße einbog. Vermutlich bemerkte der Autofahrer den vorfahrtsberechtigten Motorradlenker nicht rechtzeitig, sodass es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Ein Rettungshubschrauber brachte den 62-Jährigen in eine Klinik. Die Schäden an beiden Fahrzeugen belaufen sich ersten Schätzungen nach auf rund 7.000 Euro.
A81/Widern: Skoda überwindet Leitplanke
Bei einem Unfall am Sonntagmittag auf der Autobahn 81 bei Widdern kam ein Skoda von der Fahrbahn ab und landete auf einem angrenzenden Waldweg. Eine 36-Jährige steuerte den Wagen gegen 12 Uhr in Richtung Heilbronn, als sie aus unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit der Leitplanke, bevor er auf diese aufgeschoben und schließlich auf der Autobahn abgewandten Seite wieder Boden unter die Räder bekam. Der Skoda fuhr daraufhin einige Meter durch den Grünstreifen neben der Schutzplanke, bevor er einen knapp acht Meter tiefen Abhang hinunterrollte und auf einem Waldweg zum Stehen kam. Die 36-Jährige sowie ihre drei Mitfahrer im Alter von 43, sieben und vier Jahren wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Schäden am Fahrzeug, der Leitplanke und am bewaldeten Abhang werden auf insgesamt rund 30.000 Euro geschätzt. Der Skoda musste abgeschleppt werden.
A81/ Hardthausen am Kocher: Fahrzeug verliert Seilwinde und Spanngurte - Polizei sucht Zeugen
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verlor am Sonntagmorgen auf der Autobahn 81 bei Hardthausen am Kocher eine Seilwinde und mehrere Spanngurte, durch die vier nachfolgende Fahrzeuge beschädigt wurden. Gegen 9:50 Uhr überrollte zunächst ein Skoda, der in Richtung Würzburg unterwegs war, die verlorene Ladung, welche darauf auch von einem nachfolgenden VW, einem Ford und einem Hyundai überfahren wurde. Die dadurch entstandenen Schäden an den vier Fahrzeugen belaufen sich insgesamt auf rund 1.100 Euro. Ein Zeuge gab an, dass die Seilwinde und die Spanngurte von einem VW Touareg mit Anhänger verloren worden sein könnten. Da hierzu aber keine weiteren Angaben gemacht werden konnten, bittet die Polizei weitere Zeugen, die Hinweise auf den Verlierer geben können, sich zu melden. Die Hinweise werden von der Verkehrspolizei Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130 entgegengenommen.
Heilbronn: Kinder werfen Steine auf Fahrzeuge - Zeugen gesucht
Am Samstagabend warfen zwei Kinder am Heilbronner Jägerhaus Steine auf vorbeifahrende Fahrzeuge, nun sucht die Polizei nach Zeugen. Die Fahrerin eines Hyundais fuhr gegen 18 Uhr auf der Jägerhausstraße von Heilbronn kommend in Richtung Donnbronn, als sie kurz vor dem gleichnamigen Restaurant Steine auf der Fahrbahn bemerkte. Während die Autofahrerin langsam an den Steinen vorbeisteuerte, wurde ihr Fahrzeug selbst auf der hinteren rechten Fahrzeugseite von einem Stein getroffen. Ein anderer Verkehrsteilnehmer konnte zwei männliche Kinder im Wald sehen, welche die Steine vermutlich geworfen hatten. Diese wurden bei einer anschließenden Suche jedoch nicht mehr angetroffen. Die Schäden am Hyundai können derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise auf die Steine werfenden Kinder geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Jagsthausen: Nach Unfall geflüchtet und erneut verunfallt
Nach der Kollision mit mehreren Leitpfosten am Sonntagabend bei Jagsthausen flüchtete ein 31-jähriger Mercedes-Fahrer zunächst von der Unfallstelle und baute kurze Zeit später erneut einen Unfall. Der Mann fuhr um kurz nach 18 Uhr auf der Kreisstraße 2328 von Edelmannshof in Richtung Westen, als er auf Höhe von Teichhof in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen Wagen verlor und rechts von der Fahrbahn abkam. Der Mercedes kollidierte dabei mit mehreren Leitpfosten, die dadurch aus der Verankerung gerissen wurden. Einer der Leitpfosten wurde dabei auf einen Streifenwagen geschleudert, der aufgrund einer Verkehrskontrolle in der Einmündung zu einem nahegelegenen Feldweg stand. Anstatt anzuhalten, beschleunigte der Mann seinen Wagen und fuhr davon. Die Streife brach daraufhin die Kontrolle ab und nahm die Verfolgung auf, verlor den flüchtenden Mercedes aufgrund des Zeitverzugs aber aus den Augen. Nur kurze Zeit später wurde jedoch die selbe Streife von Passanten auf einen verunfallten Mercedes aufmerksam gemacht. Dieser war nur wenig weiter auf die Landesstraße 1050 abgebogen und dort erneut verunfallt. Auf der Landesstraße hatte der 31-Jäghrige in einer Rechtskurve erneut die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war nach links von der Fahrbahn abgekommen. Hier kollidierte der Mercedes zunächst mit einem Verkehrszeichen, fuhr dann einen Abhang entlang und kam schließlich wieder auf die Fahrbahn, wo der Wagen mit einer Leitplanke zusammenstieß und stehen blieb. Die anschließende Kontrolle des 31 Jahre alten Fahrzeuglenkers zeigte schnell den mutmaßlichen Grund für die Unfälle. Der Mann stand unter dem Einfluss verschiedener Drogen und hatte fast 0,8 Promille Alkohol in der Atemluft. Er musste seinen Führerschein und eine Blutprobe abgeben. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Schäden belaufen sich ersten Schätzungen nach auf rund 10.000 Euro.
Oedheim: E-Bikes und Fahrradanhänger aus Garage gestohlen
Unbekannte brachen in der vergangenen Woche eine Garage in Oedheim auf und entwendeten Fahrräder und einen Fahrradträger. Zwischen 18 Uhr am vergangenen Montag und 18 Uhr am letzten Donnerstag öffneten der oder die Einbrecher gewaltsam die Tür einer Garage in der Heinrich-Fries-Straße und entwendeten daraus zwei Pedelecs der Marke Winora sowie einen Heckfahrradträger der Marke Thule. Zeugen, die im Tatzeitraum rund um die Heinrich-Fries-Straße verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
Neckarsulm: Zeugen nach Einbruch in Shisha-Bar gesucht
Am Freitag drangen Unbekannte in eine Shisha-Bar in Neckarsulm ein und stahlen die Einnahmen zweier dort aufgestellter Spielautomaten. Zwischen 3:20 Uhr und 17 Uhr verschafften sich die Einbrecher gewaltsam über ein Fenster Zugang zu den Räumlichkeiten in der Heilbronner Straße. Im Inneren brachen der oder die Täter zwei Spielautomaten auf und entwendeten daraus Bargeld in noch unbekannter Höhe, bevor sie unerkannt flüchteten. Das Polizeirevier Neckarsulm sucht nun Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen rund um die Shisha-Bar machen konnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegengenommen.
Brackenheim: Einbruch bei Weinbaubetrieb - Zeugen gesucht
Einbrecher drangen in der Nacht von Freitag auf Samstag in einen Weinbaubetrieb in Brackenheim ein. Die Unbekannten verschafften sich irgendwann nach 18:20 Uhr am Freitagabend gewaltsam über ein Fenster Zugang zu den Büroräumlichkeiten der Weingärtner-Vereinigung in der Neipperger Straße. Im Inneren öffneten die Täter mit schwerem Gerät einen Tresor und entwendeten Bargeld im niedrigen fünfstelligen Eurobereich, bevor sie unerkannt flüchteten. Gegen 8:30 Uhr am Samstagmorgen bemerkten Zeugen den Einbruch und informierten die Polizei. Der Schaden am Gebäude und der Einrichtung wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1044444 entgegen.
Bad Rappenau-Zimmerhof: Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus gesucht
Das Polizeirevier Eppingen sucht nach Zeugen, die Hinweise auf einen Einbruch in Bad Rappenau-Zimmerhof geben können. Zwischen 10 Uhr am Donnerstag und 12 Uhr am Sonntag drangen Unbekannte gewaltsam über ein Küchenfenster in das Einfamilienhaus in der Straße "Am Heumahdenweg" ein. Die Täter durchwühlten das Gebäude und stahlen Schmuck und Wertgegenstände von noch unbekanntem Wert. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen rund um den Tatort machen konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 zu melden.
Heilbronn-Frankenbach: Einbruch trotz schlafendem Bewohner
Trotz eines schlafenden Hausbewohners schreckten Einbrecher am frühen Montagmorgen nicht davor zurück in ein Wohnhaus in Heilbronn-Frankenbach einzudringen. Der oder die Täter gelangten zwischen 0:30 Uhr und 1:40 Uhr über ein Fenster, welches gewaltsam geöffnet wurde, in das Einfamilienhaus in der Burgundenstraße. Im Inneren wurden sämtliche Räumlichkeiten von den Unbekannten durchwühlt, darunter auch ein Schlafzimmer in dem ein Hausbewohner im Bett lag und schlief. Als der Bewohner schließlich erwachte und den Einbruch bemerkte, waren die Einbrecher schon mit wenigen hundert Euro Bargeld und weiteren Wertgegenständen von noch unbekanntem Wert verschwunden. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 entgegen.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de