Versammlungsgeschehen in Nürnberg am 18.08.2025

Am Montagabend (18.08.2025) fanden im Nürnberger Norden mehrere politische Versammlungen statt. Die Polizei musste wiederholt einschreiten, um den ordnungsgemäßen Ablauf des Versammlungsgeschehens zu gewährleisten und Auseinandersetzungen von Versammlungsteilnehmern zu verhindern. Unter dem Motto "Nie wieder still - Gemeinsam für Deutschland!" versammelten sich ab 18:00 Uhr rund 90 Personen im Archivpark. Unweit davon fanden sich in der Parkanlage bis zu 250 Teilnehmer für insgesamt drei angemeldete Gegenproteste zusammen. Die Polizei setzte Sperrgitter ein, um die Versammlungsteilnehmer aus den unterschiedlichen politischen Lagern zu trennen. Um kurz nach 19:00 Uhr startete die erstgenannte Versammlung einen Aufzug durch die Nürnberger Nordstadt. Um ihrem Protest gegen diesen Aufzug Ausdruck zu verleihen, zogen die rund 250 Gegendemonstranten auf einer Alternativroute in den Bereich der Rollnerstraße. Auch dort setzte die Polizei Sperrgitter ein, um ein direktes Aufeinandertreffen der Demonstranten zu verhindern. Während des gesamten Demonstrationszugs durch die Nordstadt versuchten Gegendemonstranten immer wieder in den Bereich der Aufzugsstrecke zu gelangen bzw. den Weg zu blockieren. Die Einsatzkräfte der Polizei konnten dies jeweils verhindern. Teilweise musste hierzu unmittelbarer Zwang eingesetzt werden. In der Pilotystraße kam es durch mehrere Personen zu einer Sitzblockade auf der Fahrbahn, die von den Demonstrationsteilnehmern jedoch umlaufen werden konnte. Abseits des Versammlungsgeschehens in der Nordstadt ließen sich gegen 19:45 Uhr rund 30 Personen auf der Fahrbahn des Spittlertorgrabens im Bereich des Fürther Tors nieder. Die Polizei wertete dies als Versammlung. Der wiederholten Zuweisung einer Versammlungsfläche neben der Fahrbahn kamen letztlich 16 Personen nicht nach, weshalb die Einsatzkräfte diese von der Fahrbahn tragen mussten und jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Versammlungsgesetz einleiteten. Darüber hinaus ermittelt die Polizei gegen drei Demonstranten aus der Sitzblockade wegen des Verdachts des Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Das Versammlungsgeschehen mit Abschlusskundgebung im Archivpark war um kurz nach 21:00 Uhr beendet. Unter der Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost waren Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei sowie der Kriminalpolizei Nürnberg im Einsatz. Erstellt durch: Michael Konrad Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: