Osnabrück: Schwerpunktkontrolle „Krad“ im Landkreis – Polizisten ziehen Motorradfahrer mit Fahrradhelm und Pappkennzeichen aus dem Verkehr

Am vergangenen Sonntag führte die Kontrollgruppe "Krad" der Polizei Osnabrück im gesamten Landkreis eine umfangreiche Schwerpunktkontrolle durch. Zwischen 11:00 Uhr und 19:00 Uhr wurden insgesamt 57 Fahrzeuge kontrolliert. Davon handelte es sich um 41 Motorräder, die gezielt auf technische Mängel und illegale Bauartveränderungen überprüft wurden. Rund die Hälfte der kontrollierten Zweiräder beanstandeten die Beamten. Drei Kradfahrern musste aufgrund gravierender technischer Mängel die Weiterfahrt untersagt werden. Besondere Aufmerksamkeit erregte außerdem ein Motorradfahrer, welcher mit einem Fahrradhelm unterwegs war. Eine Abfrage ergab, dass der Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besaß. Der Fahrradhelm war übrigens nicht das einzige "Provisorium". Die am Motorrad angebrachten Kennzeichen waren aus Pappe selbst kreiert worden. Die Polizisten leiteten gegen Mann mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Kennzeichenmissbrauch, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. Für einen E-Scooter-Fahrer ging es ebenfalls nach der Polizeikontrolle zu Fuß weiter, da dieser keinen Versicherungsschutz für das Fahrzeug vorweisen konnte. Im Rahmen der Schwerpunktkontrolle führten die eingesetzten Beamten zusätzlich Geschwindigkeitsmessungen durch. An der beliebten Motorradstrecke "Venner Egge", bei der es sich um einen Unfallschwerpunkt handelt, ahndeten die Polizisten 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen. Auch im Ortsteil Wellendorf bei Hilter kontrollierten die Beamten 13 Temposünder. Bei den Kontrollen ging es jedoch nicht nur um Repressionen. In erster Linie führte die Polizei verkehrserzieherische Gespräche mit den Betroffenen, um das Verkehrssicherheitsniveau nachhaltig zu verbessern. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Osnabrück Kim Junker-Mogalle Telefon: 0541/327-2073 E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de