Mutmaßlicher Profi-Taschen- und Gepäckdieb entwendet Fahrgast (m.77) die Geldbörse im ICE – Festnahme und Zuführung durch Bundespolizei-

Ein weiterer Medieninhalt Nach jetzigem Ermittlungsstand der Hamburger Bundespolizei kam es am 18.08.2025 gegen 17.20 Uhr in einem ICE auf der Fahrt von Karlsruhe nach Hamburg-Harburg zu einem Geldbörsendiebstahl. Kurz vor Einfahrt des ICE in den Bahnhof Hamburg-Harburg stand der Geschädigte an der Zugtür, um den Ausstieg im Bahnhof Harburg nicht zu verpassen. "Zwei Zeugen (m.40,w.52) beobachteten, wie ein junger Mann blitzschnell die mitgeführte Geldbörse des Geschädigten (m.77) aus der hinteren Hosentasche zog und anschließend mit der Beute durch die Zugabteile flüchtete." Der Geschädigte hatte den Diebstahl erst nach Hinweis der Zeugen bemerkt. Über einen Zugbegleiter wurde umgehend eine Streife der Bundespolizei angefordert. Nach Einfahrt des ICE gegen 17.27 Uhr in den Bahnhof Harburg flüchtete der Tatverdächtige am Bahnsteig entlang in den Bahnhof. "Eine Streife der Bundespolizei konnte den Tatverdächtigen (m.19) nach kurzer Verfolgung stellen und vorläufig festnehmen." Der algerische Staatsangehörige wurde zum Bundespolizeirevier im Bahnhof für weitere bundespolizeiliche Maßnahmen verbracht. Bei der Durchsuchung der Bekleidung wurde das Bargeld (70 Euro) aus der zuvor entwendeten Geldbörse aufgefunden und sichergestellt. "Eine parallel durchgeführte Videosichtung relevanter Überwachungskameras ergab, dass der Beschuldigte auf der Flucht einen Gegenstand hinter einem Getränkeautomaten im Bahnhof versteckt hatte. Dort konnte durch eine weitere Streife der Bundespolizei die EC-Karte des Geschädigten (m.77) aufgefunden und sichergestellt werden." Der algerische Tatverdächtige ist hinsichtlich begangener Eigentumsdelikte(Taschen- und Gepäckdiebstahl)polizeilich einschlägig bekannt. Weiterhin bestehen gegen den Beschuldigten mehrere Fahndungsnotieren zur Aufenthaltsermittlung verschiedener Staatsanwaltschaften aufgrund begangener Eigentumsdelikte. Bundespolizisten leiteten entsprechende Strafverfahren (Verdacht Diebstahl,Erschleichen von Leistungen- ohne Fahrkarte im ICE) gegen den Tatverdächtigen ein. Nach intensiver Prüfung wurde der Beschuldigte (m.19) über den Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg der U-Haftanstalt (Vorführung Haftrichter) zugeführt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. "RC" Rückfragen bitte an: Pressesprecher Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens "RC" Mobil 0172/4052 741 E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de Bundespolizeiinspektion Hamburg Wilsonstraße 49 - 53b 22045 Hamburg