Unfall im Berufsverkehr; Räuber versucht Handy zu klauen; Zeugen gesucht: Wer klaute den weißen Pickup? und mehr
In eigener Sache: Kriminalhauptkommisar Kai López hospitiert in der Pressestelle
(lei) Kriminalhauptkommisar Kai López hospitiert für die nächsten Wochen in der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen. Seine Meldungen firmieren unter dem Kürzel "kl".
1. Zusammenstoß im Kreuzungsbereich endet mit Leichtverletztem - Offenbach
(me) Im Kreuzungsbereich der Bleichstraße/Friedrichstraße kam es am Montag, gegen 13.40 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radler. Der auf der Bleichstraße fahrende Radfahrer bekam offenbar durch die Autofahrerin, welche aus der Friedrichstraße kam, die Vorfahrt genommen. Durch die Kollision mit dem Geländewagen zog sich der Mann ersten Erkenntnissen nach Prellungen und Schürfwunden zu. Der Hyundai der Dame und das Fahrrad wurden durch den Zusammenstoß ebenfalls beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
2. Unfall im Berufsverkehr - Obertshausen / Autobahn 3
(me) Vermutlich aufgrund von stockendem Verkehr kam es am Dienstagmorgen, gegen 08.45 Uhr auf der Autobahn 3, zwischen den Anschlussstellen Hanau und Obertshausen, zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhren alle drei Fahrzeuge hintereinander auf der linken Spur. Aufgrund von Rückstau verlangsamten ein Hyundai-Fahrer und ein Zafira-Fahrer ihre Fahrt. Der von hinten heranfahrende BMW-Fahrer konnte offenbar nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Zafira auf. Durch die Wucht des Zusammenstoßes stieß der Zafira gegen den vor ihm fahrenden Hyundai. Durch den Aufprall wurde der Fahrer des Zafira leichtverletzt. Der Gesamtschaden wird durch die Ordnungshüter auf etwa 19.000 Euro geschätzt. Die Autobahn 3 war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Abschleppmaßnahmen gesperrt.
3. Räuber versucht Handy zu klauen - Offenbach
(me) Die Kriminalpolizei Offenbach ist auf der Suche nach Zeugen, die am Montag zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr, eine Auseinandersetzung im Bereich der Senefelderstraße (260er-Hausnummern) beobachtet haben. Ein Minderjähriger war im dortigen Bereich unterwegs, als ein etwa 20 Jahre alter und 1,80 Meter großer Mann den Zwölfjährigen festhielt und schlug. Während der Auseinandersetzung versuchte der Widersacher, der ein schwarzes T-Shirt und eine weiße Hose trug, das Handy des Jungen zu stehlen. Dieser konnte sich jedoch im Besitz seines Mobiltelefons halten und davonlaufen.
Der bislang Unbekannte kann weiterhin wie folgt beschrieben werden:
- athletische Figur
- schwarze Haare
- dunkler Dreitagebart
- helle SneakerZeugen oder Personen, die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei (069 8098-1234) zu melden.
4. Einbrecher erbeuten hochwertige E-Bikes - Offenbach
(me) Am Montag, gegen 12 Uhr, wurde dem Polizeirevier Offenbach der Einbruch in die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses, in der Goerdelerstraße (30er-Hausnummern), gemeldet. Aufgrund der Spurenlage kann derzeit davon ausgegangen werden, dass die Unbekannten vermutlich über die Tiefgarage das Objekt betraten und dort die Tür zum Keller gewaltsam öffneten. Anschließend knackten die Langfinger das Schloss eines Kellerabteils und klauten aus diesem zwei E-Bikes der Marke Cube im Wert von etwa 9.000 Euro. Wann genau sich die Tat ereignete müssen nun die Ermittlungen ergeben. Zeugen, die etwas beobachtet haben, melden sich bitte beim Polizeirevier Offenbach (069 8098-5100).
5. Unfallverursacher sucht Unfallgegner - Mühlheim am Main
(kl) Am Sonntagmorgen, gegen 11.15 Uhr, stieß ein bekannter Unfallverursacher mit seinem schwarzen BMW in der Bahnhofstraße 11 beim Ausparken gegen ein parkendes Fahrzeug. Nachdem der Verursacher den Zusammenstoß bemerkt hatte, suchte er im unmittelbaren Nahbereich nach einer Möglichkeit, seine Daten zu hinterlassen. Nach der Rückkehr zum Parkplatz "Brückenmühle" war das beschädigte Fahrzeug nicht mehr vor Ort. Bei dem gegnerischen Fahrzeug soll es sich um einen orangefarbenen Kleinwagen handeln. Der Besitzer des beschädigten Wagens sowie Zeugen des Vorfalls wenden sich bitte unter der Rufnummer 06108 6000-0 an die Polizeistation Mühlheim.
6. Zeugen gesucht: Wer klaute den weißen Pickup? - Neu-Isenburg
(me) Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen, die etwas zum Verbleib eines gestohlenen VW Pickup sagen können. In der Nacht von Samstag, 22.30 Uhr auf Sonntag, 7 Uhr, stahlen Diebe den Amarok mit F-Kennzeichen. Teil der Ermittlungen ist es nun herauszufinden, wie die Langfinger den in der Friedhofstraße (20er-Hausnummern) abgestellten weißen Geländewagen öffnen und mit diesem in unbekannte Richtung wegfahren konnten. Zeugen, die etwas gesehen haben, melden sich bitte an die Hotline der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234.
7. Schlägerei auf offener Straße - Neu-Isenburg
(me) Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es am Montag, gegen 23.15 Uhr, auf der Frankfurter Straße (180er-Hausnummern). Derzeit ist bekannt, dass drei Männer gemeinschaftlich auf der Straße unterwegs waren, als diese unvermittelt von einer größeren Personengruppe attackiert wurden. Die Gruppe, die aus Männern im Alter zwischen 20 und 35 Jahren bestand, schlugen nach den Dreien und verletzten diese. Die drei Verletzten mussten zur Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Nach der Konfrontation sollen die Schläger unter anderem in einer grauen Limousine geflüchtet sein.
Einer der Männer kann wie folgt beschrieben werden:
- circa 1,70 Meter groß
- Glatze
- gepflegter Dreitagebart
- weißes T-Shirt
- kurze, weiße Hose
- SchlappenZeugen wenden sich bitte an die Polizeistation Neu-Isenburg unter der Telefonnummer 06102 2902-0.
8. Tasche aus PKW gestohlen - Seligenstadt
(kl) Unbekannte nutzten am Dienstag, den 12.08.25, zwischen 12 und 13.30 Uhr die Gelegenheit, auf dem Parkplatz eines Discounters in der Willi-Brehm-Straße 1 aus einem unverschlossenen schwarzen Smart, eine graue Tragetasche zu stehlen, während die Nutzerin nicht an ihrem Auto war. In der Tragetasche befanden sich neben einer schwarzen Geldbörse, Bargeld und Dokumente. Zeugen können ihre Täterhinweise an die Offenbacher Kriminalpolizei melden (069 8098-1234).
Offenbach, 19.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de