Darmstadt: „Sichere Innenstadt“ – Zivile Polizisten stellen unerlaubten Handel mit Haschisch fest

Im Rahmen des Sofortprogramms "Sichere Innenstadt" kontrollierten zivile Ermittler, unterstützt von Einsatzkräften der hessischen Bereitschaftspolizei, am Dienstagmittag (19.8.) den Luisenplatz sowie Teile der Innenstadt. Im Laufe des Mittags wurden von den Ordnungshütern sieben Personen überprüft und mehrere Strafverfahren eröffnet. Gegen 15.40 Uhr beobachteten die Beamten in der Luisenstraße, wie ein 30-Jähriger einen Gegenstand im Austausch gegen Geld übergab. Bei einer direkt durchgeführten Kontrolle fanden sie bei beiden Personen Haschisch und Bargeld in szenetypischer Stückelung. Beides stellten sie sicher und eröffneten ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Handels mit Haschisch gegen den 30 Jahre alten Mann. Zudem lag gegen ihn eine Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft vor, da er im Rahmen eines laufenden Ermittlungsverfahrens gesucht wurde. Nach Klärung einer ladungsfähigen Adresse konnte er seinen Weg fortsetzen. Kurz darauf, gegen 15.55 Uhr bemerkten die Zivilfahnder zwei weitere Personen, bei denen eine mutmaßliche Übergabe von Drogen stattgefunden hatte. Beide wurden "Im Carree" kontrolliert und durchsucht. Hierbei fanden die Ermittler sowohl Bargeld, als auch Haschisch bei den 33 und 21 Jahre alten Männern, woraufhin sie mit zur Wache kamen. Dort schloss sich eine erkennungsdienstliche Behandlung für den 33-Jährigen an. Nachdem bei dem 21-Jährigen eine ladungsfähige Anschrift geklärt war und ein Strafverfahren wegen des Verdacht des Handels mit Haschisch eröffnet wurde, konnten beide das Revier verlassen. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Maike Aschenbach Telefon: 06151/969 - 13130 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit): Telefon: 06151 / 969 - 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de