Kriminalpolizei Ansbach ermittelt nach Werkstattbrand
Am späten Dienstagabend (20.08.2025) führte der Brand in einem Ansbacher Autohaus zu einem Großeinsatz für die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW), der bis in die Morgenstunden andauerte. Die Kriminalpolizei Ansbach übernimmt nun die Ermittlungen zur Brandursache.
Gegen 21:15 Uhr gingen bei Polizei und Feuerwehr mehrere Notrufe ein, die den Brand auf dem Gelände eines Autohauses in der Würzburger Landstraße meldeten. In der zugehörigen Werkstatt war offensichtlich infolge von Schweißarbeiten ein Pkw in Brand geraten. Das Feuer griff auf die Werkstatthalle über, so dass diese daraufhin vollständig in Brand stand. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften mehrerer umliegender Feuerwehren sowie des Technischen Hilfswerks arbeiteten anschließend über mehrere Stunden an der Brandbekämpfung. Durch die starke Hitzeentwicklung sowie die in dem Gebäude gelagerten Betriebsstoffe und Gegenstände (u.a. Lacke, Autoreifen) wurde das Feuer zunächst immer wieder angefacht. Es dauerte letztlich bis nach 01:00 Uhr, bis es den Einsatzkräften gelang, das Feuer zu löschen. Zuvor hatte ein Bagger des THW das Dach großflächig abgedeckt, um der Feuerwehr mit mehreren Drehleitern das Löschen von oben zu ermöglichen.
Im Zusammenhang mit dem Brand war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die Feuerwehr forderte aus diesem Grund Anwohner auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude und eine angrenzende Tankstelle konnte von den Einsatzkräften erfolgreich verhindert werden. Die Würzburger Landstraße war zwischen dem Hohenzollernring und der Gabrielistraße für rund fünf Stunden gesperrt. Der Großeinsatz für Feuerwehr und THW dauerte unterdessen bis in die frühen Morgenstunden an.
Personen kamen bei dem Brandgeschehen nicht zu Schaden. Der Großteil des betroffenen Betriebsgebäudes ist von dem Feuer zerstört worden. Die Höhe des Sachschadens wird vorläufig auf etwa 250.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei Ansbach übernommen. Beamte des Fachkommissariats werden den Brandort am Mittwochvormittag (20.08.2025) begutachten.
Erstellt durch: Michael Konrad
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: