Verkehrskontrollen zum Schulbeginn; Schulfassade beschmiert: 500 Euro Schaden; Radfahrer verletzt sich bei Verkehrsunfall und flüchtet und mehr

1. Betrunkener Radfahrer beschädigte zwei Fahrzeuge - Nidderau / Heldenbergen (cb) Ein betrunkener 36-Jahre alter Radfahrer soll am Dienstagmittag zwei Autos, welche am Fahrbahnrand der Burggasse parkten (10er-Hausnummern), beschädigt haben. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann aus Nidderau, gegen 12 Uhr, auf dem Rad unterwegs und wollte von der Burggasse auf den Gehweg wechseln. Hierbei versuchte er zwischen einem geparkten VW Polo und einem geparkten blauen BMW zu fahren. Vermutlich aufgrund seines Alkoholkonsums war er hierzu nicht in der Lage und beschädigte den Polo an der Heckstoßstange und den BMW an der Frontstoßstange, wodurch ein Gesamtschaden von etwa 3.500 Euro entstand. Zeugen informierten daraufhin die Polizei. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Radfahrer ergab knapp drei Promille. Auf der Dienststelle erfolgte dann eine Blutentnahme. Zeugen wenden sich bitte unter der Telefonnummer 06183 91155-0 an die Polizeistation in Langenselbold. 2. Gartenhütte aufgebrochen und Fahrräder geklaut - Hammersbach / Langen-Bergheim (cb) Zwei Pedelecs und ein Fahrrad erbeuteten Diebe am Dienstag, nachdem sie die Gartenhütte eines Einfamilienhauses in der Goldbergstraße (einstellige Hausnummern) aufgebrochen hatten. Nach derzeitigen Erkenntnissen ereignete sich die Tat gegen 14.30 Uhr. Die Fahrräder hatten einen Gesamtwert von etwa 15.000 Euro. Die Beamten der Polizeistation Langenselbold nehmen Zeugenhinweise unter der 06183 91155-0 entgegen. 3. Fehler beim Abbiegen führt zu zwei Leichtverletzten - Schöneck (me) Ein 64-jähriger Autofahrer beabsichtige am Dienstag, gegen 14.55 Uhr, von der Nidderauer Straße auf die Frankfurter Straße abzubiegen. Hierbei übersah der Mini-Fahrer offenbar ein, auf der Frankfurter Straße fahrendes, Motorrad und stieß mit diesem zusammen. Durch die Karambolage wurden sowohl der Fahrer der Honda, als auch dessen Sozius leichtverletzt. Am Auto des Verursachers und am Kraftrad entstand Sachschaden der auf etwa 2.800 Euro geschätzt wird. 4. Radfahrer verletzt sich bei Verkehrsunfall und flüchtet - Langenselbold (me) Ein 52-Jähriger aus Langenselbold befuhr am Dienstag gegen 12.30 Uhr den Buchbergblick (10er-Hausnummern) mit seinem Fahrrad. Mutmaßlich aufgrund der Kombination aus einer steilen Fahrbahn und dem möglichen Konsum berauschender Mittel stieß der Mann mit einem geparkten Auto zusammen. Nachdem der Radfahrer sein kurzzeitig verlorenes Vorderrad wieder eingesammelt und montiert hatte, flüchtete dieser offensichtlich verletzt von der Unfallstelle. Zeugen, die den Zusammenstoß beobachtet hatten, riefen umgehend die Polizei und konnten sogar vage Angaben zur Identität des Mannes machen. Durch eine Streife der Polizeistation Langenselbold konnte der vermeintliche Verursacher an seiner Wohnung angetroffen werden. Der Herr musste, zur Abgabe einer Blutprobe, mit auf die Polizeistation und hat sich nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs in Verbindung mit dem Verdacht der Verkehrsunfallflucht zu verantworten. Wie hoch der Sachschaden an dem geparkten Auto ist, kann derzeit nicht gesagt werden. Zeugen des Vorfalls, die noch nicht bekannt sind, melden sich bitte bei den Beamten (06183 91155-0). 5. Schlafzimmerfenster zum Lüften geöffnet: Dieb nutzte die Gelegenheit - Hasselroth / Gondsroth (cb) Eine Rentnerin öffnete am Dienstagmorgen das Schlafzimmerfenster eines Mehrfamilienhauses im Hanauer Weg (einstellige Hausnummern) um zu lüften. Während die Dame in den anderen Räumen zu Gange war, nutze ein Unbekannter, gegen 7.45 Uhr, das offenstehe Fenster und kletterte durch dieses in das Schlafzimmer. Hier klaute er ein Schmuckkästchen in welchem die Eigentümerin Gold- und Silberschmuck im Wert von mehreren tausend Euro aufbewahrte. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Ermittler in Hanau. 6. Parkrempler: grauer Audi A 5 beschädigt - Bad Orb (kl) Infolge eines Parkremplers verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer am Dienstag zwischen 12.15 Uhr und 12.45 Uhr einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Das beschädigte Fahrzeug wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Gewerbestraße 36 während des Einkaufs abgestellt. Nach der Rückkehr zum Fahrzeug wurde der Schaden am Heckbereich entdeckt. Die bisherigen Ermittlungen lassen darauf schließen, dass der Verursacher ein rotes Fahrzeug führte. Zeugen des Unfalls werden gebeten ihre Hinweise an die Polizeistation Bad Orb zu melden (06052 9148-0). 7. Schulfassade beschmiert: 500 Euro Schaden - Schlüchtern (lei) Wer hat die Wand des Schulgebäudes beschmiert? Das versucht die Polizei zu klären und sucht dazu Zeugen. Der oder die Unbekannten hatten die Seite der in der Gartenstraße befindlichen Bildungseinrichtung mit einem schwarzen Filzstift bekritzelt und dadurch Schaden von gut 500 Euro verursacht. Täterhinweise bitte an die Polizeistation Schlüchtern (06661 9610-0). 8. Verkehrskontrollen zum Schulbeginn - Schlüchtern (me) Am Montag führten Polizeikräfte, unter der Leitung der Polizeistation Schlüchtern, mehrere Kontrollen im dortigen Zuständigkeitsbereich durch. Neben zwei Standkontrollen in Schlüchtern und Birstein, durch uniformierte Ordnungshüter, waren auch zivile Polizisten unter anderem auf der Landesstraße zwischen Steinau an der Straße und Marjoß unterwegs. Neben den geahndeten Verstößen, wie dem Fahren ohne Sicherheitsgurt oder der verbotswidrigen Nutzung eines Handys, wollte die Polizei die angehaltenen Verkehrsteilnehmer vor allem im Hinblick auf das Ende der Sommerferien und den damit verbundenen Schulbeginn im August sensibilisieren. Offenbach, 20.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de