Verkehrsunfälle; Exhibitionist ertappt; Einbruch in Lagerraum; Brand
Metzingen (RT): Unfall mit Leichtverletztem
Mit leichten Verletzungen musste ein Pkw-Lenker nach einem Verkehrsunfall am späten Dienstagnachmittag bei Metzingen in eine Klinik gebracht werden. Eine 47-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit einem 2er BMW an der Anschlussstelle Metzingen-West von der B 312 abgefahren und wollte nach links in Richtung Ortsmitte auf die L 378a abbiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit dem von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Ford Mondeo eines 23 Jahre alten Mannes, der in Richtung Rommelsbach fuhr. Der Ford-Lenker verletzte sich hierbei und musste mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht werden. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit. Es wurde abgeschleppt. Der Schaden beträgt etwa 8.500 Euro. (ms)
Zwiefalten (RT): Motorradfahrer in der Zwiefalter Steige verunglückt
Verletzungen bislang ungeklärten Ausmaßes hat ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der Zwiefalter Steige erlitten. Der 27-Jährige war gegen 14.45 Uhr mit einer BMW auf der B 312 von Zwiefalten herkommend in Richtung Pfronstetten unterwegs. In der ersten Linkskehre kam der Biker aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte von seiner Maschine. Er musste im Anschluss mit einem Rettungswagen zur Versorgung seiner Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. An seinem Motorrad war ein Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro entstanden. Es musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. (ms)
Esslingen (ES): Von der Fahrbahn abgekommen
In der Zollbergstraße ist am frühen Mittwochmorgen ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen. Ein 20-Jähriger befuhr gegen 1.20 Uhr mit seinem 1er BMW die Zollbergstraße in Richtung Stadtmitte, wobei er seinen Angaben zufolge in einer Linkskurve einem Tier ausweichen musste. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, kam ins Schleudern und nachfolgend nach rechts von der Fahrbahn ab. Verletzt wurde niemand, allerdings war der BMW nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. (sw)
Kirchheim unter Teck (ES): Mit Pkw überschlagen
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro und zwei leichtverletzte Mitfahrer sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am späten Dienstagabend auf der K 1204 zwischen Lindorf und der B 297 ereignet hat. Nach eigenen Angaben war der 18-jährige BMW-Lenker gegen 23.20 Uhr einem querenden Wildtier ausgewichen und infolge der Gegenlenkung nach links von der Fahrbahn abgekommen. Hierbei fuhr der BMW die steile Böschung hinab und überschlug sich. Von den drei Insassen im Pkw wurde eine 19-Jährige aufgrund ihrer leichten Verletzungen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht, eine 17-Jährige wollte sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der ebenfalls 17 Jahre alte Beifahrer blieb unverletzt. (tr)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Frau belästigt
Wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlung ermittelt das Polizeirevier Tübingen gegen einen 41-jährigen Mann, der sich am Dienstagmorgen auf einem Parkplatz in der Kusterdinger Straße in seinem Wagen vor einer 31-Jährigen entblößt haben soll. Die Frau hatte gegen 9.45 Uhr ihren Wagen auf dem Parkplatz abgestellt, als sie bemerkte, wie der Fahrer des danebenstehenden Autos sie unvermittelt anstarrte und dabei onanierte, was auch von anderen Zeugen beobachtet werden konnte. Sie alarmierte umgehend die Polizei. Noch beim Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten konnten diese den Mann beim Onanieren bei offener Fahrertüre beobachten, bis er den Streifenwagen erkannte und von seinem Tun abließ. Der 41-Jährige sieht jetzt einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (sw)
Tübingen (TÜ): Auf Dieselspur gestürzt
Ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt wurde ein Pedelec-Fahrer am Montagmittag an der Einmündung Herrenberger Straße / Schnarrenbergstraße. Der 55-Jährige war gegen 12.45 Uhr auf der Herrenberger Straße unterwegs und wollte sich mit seinem Elektrofahrrad auf dem linkseitigen Radfahrsteifen einordnen, um in die Herrenberger Straße einzubiegen. Hierbei kam er auf einer Dieselspur im Kreuzungsbereich ins Rutschen und stürzte. Ein Rettungswagen brachte ihn nachfolgend zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Der Sachschaden an seinem Pedelec wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Bei den nachfolgenden Ermittlungen konnte anhand des Spurenverlaufs der Kraftstoffspur, die sich von der Herrenberger Straße bis ins Parkhaus der Frauenklinik zog, der Audi einer 64-Jährigen als Verursacher identifiziert werden. Die Fahrbahn wurde in der Folge mit einem Spezialreinigungsgerät gesäubert. (cw)
Rottenburg (TÜ): Vorfahrt missachtet
Zwei mutmaßlich schrottreife Autos und ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den ein 18-Jähriger am Dienstagvormittag an der Einmündung Betzengasse / Hindenburgstraße im Stadtteil Seebronn verursacht hat. Der Heranwachsende war kurz vor zehn Uhr mit einem Alfa Romeo auf der Betzengasse unterwegs. Derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge war er deutlich zu schnell und bog ohne auf die Verkehrszeichen oder den Querverkehr zu achten mit hoher Geschwindigkeit in die Hindenburgstraße ein. Dabei kam es zur Kollision mit einem von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Renault Scenic einer 68 Jahre alten Frau, die keinerlei Chancen mehr hatte, rechtzeitig zu reagieren. Die Renault-Fahrerin erlitt einen Schock, lehnte aber die Hinzuziehung eines Rettungswagens ab. Beide Autos, an denen jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstanden war, mussten von Abschleppdiensten geborgen werden. Da sich an der Unfallstelle Hinweise auf einen möglicherweise vorangegangenen Konsum von Betäubungsmitteln ergaben, musste beim Unfallverursacher eine Blutentnahme angeordnet werden. Wie sich weiter herausstellte, war der 18-Jährige weder im Besitz einer Fahrerlaubnis noch war für den, mit einem ausländischen Kennzeichen versehene Alpha Romeo ein Versicherungsschutz vorhanden. (cw)
Dußlingen (TÜ): In Lagerraum eingebrochen
In einen Lagerraum in der Tübinger Straße in Dußlingen ist eingebrochen worden. In der Zeit von Sonntag, 15 Uhr, bis Dienstag, 17 Uhr, gelangte ein bislang unbekannter Täter über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in den Lagerraum samt Werkstatt. Über ein mögliches Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Schaden an dem Fenster wird auf 100 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)
Nehren (TÜ): Vorfahrt missachtet
Zwei Personen sind am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf dem Nehrener Nordring leicht verletzt worden. Ein 44-Jähriger war gegen 14.45 Uhr mit einem Seat die Abfahrt der B 27 von Ofterdingen herkommend abgefahren. Beim Linksabbiegen in die L 394, Nordring, missachtete er die Vorfahrt einer von links kommenden, 39 Jahre alten Subaru-Lenkerin, die in Richtung Nehren unterwegs war. Durch die Wucht der Kollision wurde der Pkw der Frau nach links abgewiesen und kam hinter der Leitplanke zum Stehen. Beide Beteiligten zogen sich ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen zu. Sie wurden mit Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht. An den beiden Fahrzeugen war wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von zirka 25.000 Euro entstanden. Sie mussten abgeschleppt werden. Zur Unterstützung und zur Fahrbahnreinigung war die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt. Während der Unfallaufnahme, der Versorgung der Verletzten sowie der Bergung der Autos und der Reinigungsarbeiten war der Nordring knapp zwei Stunden voll gesperrt. (ms)
Ammerbuch (TÜ): Brand
Wohl aufgrund eines technischen Defekts an einem Bürogerät ist es am Dienstagnachmittag zum Brand in einem Gebäude in der Tübinger Straße gekommen. Gegen 17 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei an die Einsatzstelle nach Entringen aus und löschten die Flammen, die durch den Bewohner bereits bekämpft worden waren, vollends ab. Durch das entstandene Rauchgas wurden drei Bewohner im Alter von sechs, 35 und 38 Jahren leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der am Gebäude entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 15.000 Euro. (tr)
Rückfragen bitte an:
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Sarah Werner (sw), Telefon 07121/942-1115
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de