Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof Schwerin
Die Bundespolizeiinspektion Rostock führte am gestrigen Tag gemeinsam mit Kräften des Ordnungsamtes Schwerin und der DB Sicherheit einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof in Schwerin durch.
Die Einsatzkräfte stellten bei den durchgeführten Kontrollen insgesamt 53 Identitäten fest und durchsuchten 44 Personen sowie deren mitgeführte Sachen.
Im Rahmen der Einsatzmaßnahmen stellten die Beteiligten Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz und das Waffengesetz fest. Ein junger Mann führte unter anderem einen Teleskopschlagstock zugriffsbereit mit sich. Die Polizisten stellten diesen sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die Person ein. Des Weiteren identifizierten die Einsatzkräfte mehrere Personen, die zur Fahndung ausgeschrieben waren.
Bereits in den vergangenen Wochen fanden gleichlautende gemeinsame Schwerpunkteinsätze durch die Bundespolizeiinspektion Rostock und ihren Ordnungspartnern statt. Mit diesen Aktionstagen soll das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung an den Bahnhöfen der Region gestärkt und das Dunkelfeld des Mitführens verbotener Gegenstände erhellt werden.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Silvana Bone-Winkel
Telefon: 0381 / 2083 - 1006
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
.