Wietzendorf: Motorradfahrer schwerverletzt; Wietzendorf: Betrunken mit Lkw gefahren; Soltau/Schneverdingen: Fahrradfahrer übersehen; Walsrode: Unfall ohne Führerschein; Soltau: Unfälle verhindert
20.08.2025 / Motorradfahrer schwerverletzt
Wietzendorf: Als ein Motorradfahrer am Mittwochabend in der Königstraße anhalten wollte, um Passanten nach dem Weg zu fragen, kippte das Motorrad zur Seite und fiel auf den 63-Jährigen. Er zog sich hierdurch schwere Verletzungen zu und wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
20.08.2025 / Betrunken mit Lkw gefahren
Wietzendorf: Als Polizeikräfte am Mittwochabend den 43-jährigen Fahrer eines LKW auf einem Parkplatz an der Straße "Am Twistelmoor" kontrollierten, mussten sie feststellen, dass dieser unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab daraufhin einen Wert von 1,37 Promille. Aus diesem Grund wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde außerdem beschlagnahmt. Das Gespann, bestehend aus einem Lkw und einem Anhänger, fiel zuvor einem Zeugen auf. Gegen 17:00 Uhr sah er den Lkw, der in Schlangenlinien fuhr, und meldete sich beim Notruf der Polizei. Den 43-jährigen LKW-Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren.
20.08.2025 / Fahrradfahrer übersehen
Soltau/Schneverdingen: Zu gleich zwei Verkehrsunfällen, bei denen Radfahrerinnen übersehen wurden, kam es am Mittwochmittag in Soltau und Schneverdingen. Gegen 13:30 Uhr übersah eine 42-Jährige, die mit einem Auto aus einer Grundstückseinfahrt in der Lüneburger Straße fuhr, eine 62-Jährige, die den Gehweg mit ihrem Fahrrad befuhr. Durch den Zusammenstoß stürzte sie und verletzte sich leicht. In Schneverdingen übersah eine 53-jährige Autofahrerin beim Einfahren in einen Kreisverkehr in der Harburger Straße gegen 14:00 Uhr eine 69-Jährige, die mit ihrem Fahrrad bereits in diesem fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch sie stürzte. Sie wurde leichtverletzt in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
20.08.2025 / Unfall ohne Führerschein
Walsrode: Am Mittwochmorgen kam es in der Quintusstraße zu einem Verkehrsunfall. Als ein 48-Jähriger mit einem Auto gegen 07:45 Uhr aufgrund des Verkehrs vor ihm zum Stehen kam, konnte ein hinter ihm mit einem Transporter fahrender 42-Jähriger nicht mehr rechtzeitig bremsen. Er fuhr auf das Auto auf und flüchtete anschließend fußläufig vom Unfallort. Seinen 18-jährigen Mitfahrer ließ er am Unfallort zurück. Während der Unfallaufnahme kehrte er jedoch zur Unfallstelle zurück. Hier ergab sich der Verdacht, dass er den Transporter unter dem Einfluss von Medikamenten fuhr. Es wurde aus diesem Grund bei ihm eine Blutprobe entnommen. Außerdem stellten die Einsatzkräfte fest, dass der vorgelegte Führerschein eine Fälschung war. Der 42-Jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der gefälschte Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.
16.08.2025 / Unfälle mit Gegenständen auf der Fahrbahn gerade noch verhindert
Soltau: In der Nacht zum 16.08.2025 legten Unbekannte zwei große, schwarze Bauzaunfüße auf die Fahrbahn der Visselhöveder Straße. Ein 31-Jähriger und eine 33-Jährige, die die Straße mit einem Auto befuhren, konnten gerade rechtzeitig anhalten, um nicht mit den schweren, sehr schlecht sichtbaren Gegenständen zu kollidieren. Ein Motorrad-Fahrer und der ältere Fahrer eines Autos der Marke Mercedes konnten durch die beiden noch rechtzeitig gewarnt werden, bevor diese über die Gegenstände gefahren wären. Die Polizei in Soltau sucht nun die Fahrer der beiden Fahrzeuge als Zeugen in dem Verfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Sie werden gebeten sich unter 05191-93800 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de